4
de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
dieses Gerätes aus unserem Hause
Siemens. Sie haben ein hochwertiges
Produkt erworben, das Ihnen viel
Freude bereiten wird.
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt
zwei Modelle:
TC863.. Variante mit Glaskanne
TC865.. Variante mit Thermokanne
Teile und Bedienelemente
1 Wassertank mit Wasserstandsanzeige
(abnehmbar)
2 Deckel Wassertank (abnehmbar)
3 Filtergehäuse (schwenkbar)
4 Filterhalter (Geschirrspüler geeignet)
5 Tropfstopp
6 TC863.. Glaskanne mit Deckel
(Geschirrspüler geeignet)
TC865.. Thermokanne mit Deckel
7 Taste O Ein/Aus
8 J Mindermenge Wasser
(weniger als ca. 4 Tassen)
9 L Normalmenge Wasser
(mehr als ca. 4 Tassen)
10 Taste start
11 Entkalkungstaste mit Anzeige calc
12 Kabelaufwicklung
13 Display Uhrzeit
14 Programmiertaste h
15 Programmiertaste min
16 Taste prog
17 (automatische Abschaltung)
Nur TC863..
18 Wärmeplatte
Nur TC865..
19
Allgemeine Hinweise
Nur reines, kaltes Wasser in den
Wasser tank 1 füllen. Keinesfalls Milch
oder fertige Getränke wie Tee oder
beschädigt.
Wassertank 1 nie mehr als bis zur
Markierung „8
À
“ (TC865..) bzw.
„10
À
“ (TC863..) mit Wasser befüllen.
-
den (ca. 6 g pro Tasse).
Die Mindestmenge von 3 Tassen sollt e
dann nicht die gewünschte Tem pera tur und
Stärke (1 Tasse = ca. 125 ml).
Während des Brühvorgangs darf die
Kanne 6 nicht herausgenommen werden,
da der Filterhalter 4 überlaufen kann.
Kanne 6 nur mit geschlossenem Deckel
in das Gerät stellen.
Andere Kannen dürfen nicht verwendet
werden, sonst verhindert der spezielle
Bildet sich Kondenswasser am Filterhal-
ter 4 ist das Gerät nicht defekt, dieses ist
technisch bedingt.
Vor dem ersten Gebrauch
Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
Zuleitung aus der Kabelaufwicklung 12
auf gewünschte Länge abwickeln und
anschließen.
Taste 7 O Ein/Aus drücken, das Display
blinkt.
Taste 14 h für Stunden und Taste 15 min
für Minuten drücken und die aktuelle
Uhrzeit einstellen.
Info: Die Uhrzeit kann geändert werden.
Dazu die Tasten 14 h und 15 min gleich-
zeitig drücken und anschließend die Uhrzeit
einstellen.