EasyManua.ls Logo

Silvercrest SBB 850 B2 - Page 59

Silvercrest SBB 850 B2
70 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
56 
DE
AT
CH
SBB 850 B2
Programm starten
Starten Sie nun das Programm mit der Start/Stop
Taste .
HINWEIS
Die Programme 1, 2, 3, 4, 6 und 8 starten mit
einer 10- bis 30-minütigen Vorheizphase (außer
Schnell-Modus, siehe Tabelle Programmablauf).
Die Knethaken bewegen sich hierbei nicht.
Das ist kein Fehler des Gerätes.
Das Programm führt automatisch die verschiedenen
Arbeitsgänge durch.
HINWEIS
Bei den Programmen 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9 und 10
ertönen nach Beendigung des Programmab-
schnittes „Gehen 2" 10 Signaltöne und „RMV"
erscheint im Display . Sie können nun die
Knethaken aus dem Teig entfernen:
Öffnen Sie den Gerätedeckel , schieben
Sie den Teig etwas zur Seite und ziehen Sie
die Knethaken von den beiden Antriebs-
wellen in der Backform . Schließen Sie den
Gerätedeckel wieder.
Wenn Sie die Knethaken nicht entfernen
wollen, warten Sie einfach ab. Das Gerät setzt
das Programm automatisch fort.
Sie können den Programmablauf über das Sicht-
fenster Ihres Brotbackautomaten beobachten.
Gelegentlich kann es während des Backvorgangs
zur Feuchtigkeitsbildung im Sichtfenster
kommen. Der Gerätedeckel kann während der
Knetphase geöffnet werden.
HINWEIS
Öffnen Sie den Gerätedeckel nicht während
der Geh- oder Backphase. Das Brot kann in sich
zusammenfallen.
Programm beenden
Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn
Signaltöne und das Display zeigt 0:00 an.
Bei Beendigung des Programms schaltet das Gerät
automatisch auf einen bis zu 60 Minuten andau-
ernden Warmhaltebetrieb.
HINWEIS
Das gilt nicht für die Programme 6, 7 und 11.
Dabei zirkuliert warme Luft im Gerät. Die Warm-
haltefunktion können Sie vorzeitig beenden, indem
Sie die Start/Stop-Taste bis zum Ertönen der
Signaltöne gedrückt halten.
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (--/O) 
auf die Position "O", bevor Sie den Gerätede-
ckel öffnen. Bei Nichtbenutzung sollte das
Gerät immer vom Stromnetz getrennt werden!
Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der
Steckdose.

Table of Contents

Related product manuals