- Deutsch
Der Fahrradlautsprecher darf keinen direkten Wärmequellen (z.B.
Heizungen) oder direktem Sonnenlicht oder Kunstlicht ausgesetzt
werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und ag-
gressiven Flüssigkeiten. Betreiben Sie den Fahrradlautsprecher
nicht in der Nähe von Wasser.
Der Fahrradlautsprecher darf insbesondere niemals untergetaucht
werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände,
z.B. Vasen oder Getränke, in die Nähe des Fahrradlautsprechers.
Achten Sie darauf, dass der Fahrradlautsprecher keinen übermäßi-
gen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird.
Knicken oder quetschen Sie das Ladekabel nicht.
Vermeiden Sie, dass Fremdkörper ins Gerät eindringen. Andern-
falls könnte der Fahrradlautsprecher beschädigt werden.
Auf keinen Fall selbstständig Veränderungen am Gerät vornehmen
oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu repa-
rieren.
Verkehrssicherheit geht immer vor! Die aktuelle Verkehrslage hat
immer Vorrang gegenüber der Bedienung des Fahrradlautspre-
chers.
ACHTUNG!
Datensicherheit
Beachten Sie, dass durch Funk übertragene Daten nicht
verschlüsselt sind und u. U. von Dritten abgehört werden
können.
.. Sicherer Umgang mit Akkus
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Akkus können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemä-
ßer Behandlung können Akkus auslaufen, sich stark erhit-
zen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr
Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben kann.