EasyManua.ls Logo

Silvercrest SGW 860 A1 - Page 28

Silvercrest SGW 860 A1
411 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
28 - Deutsch
Verwenden Sie milden Reiniger, der auch für empfindliches Geschirr geeignet ist.
Abb. N
Entfernen Sie größere Speisereste vom Geschirr und weichen Sie eingetrocknete Spei-
sereste (wie beispielweise eingetrockenes Ei oder Spinat) ein (siehe Abb. N). Es ist je-
doch nicht notwendig, das Geschirr vor dem Spülgang unter fließendem Wasser ab-
zuspülen.
Um Beschädigungen am Glas oder Besteck zu vermeiden, räumen Sie dieses nicht di-
rekt nach Beenden des Spülprogrammes aus der Geschirrspülmaschine aus. Lassen Sie
das Geschirr erst etwas abkühlen.
Räumen Sie hohle Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen etc. mit der Öffnung
nach unten ein, so dass sich kein Wasser darin sammeln kann.
Geschirr darf nicht ineinander liegen oder ein anderes Geschirrteil verdecken.
Räumen Sie große Geschirrteile in den Geschirrkorb (7)
Überladen Sie den Geschirrspüler nicht, um gute Reinigungsergebnisse zu erzielen.
9.7.2. Nicht oder bedingt geeignetes Geschirr
Nicht geeignetes Geschirr
Geschirr mit Elementen aus Holz, Horn, Perlmutt
nicht hitzebeständige Kunststoffteile
• verbundene Geschirrteile
Zinn- oder Kupfergeschirr
• Kristallglas
nicht rostfreie Stahlteile
Bedingt geeignetes Geschirr
Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen stumpf werden
Silber- und Aluminiumteile können an Farbe verlieren
Glasierte Formen können nach vielen Waschgängen verblassen

Table of Contents

Other manuals for Silvercrest SGW 860 A1