88
DE
12. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Ab-
falltonne auf Rädern bedeu-
tet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt
für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z.B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll.
Recy-
cling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z.B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
13. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR durch Stromschlag!
~ Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
Fehler
Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Keine
Funktion
• Ist die Stromversorgung
sichergestellt?
• Überprüfen Sie den An-
schluss.
Speisen nach
der empfohle-
nen Zeit noch
nicht fertig
• War die Menge zu
groß oder die Stücke zu
dick?
• War die Temperatur
oder Garzeit zu niedrig
eingestellt?
Starke Rauch-
und Geruchs-
entwicklung
• Befinden sich Lebens-
mittelreste am Heizele-
ment2, die beim
Aufheizen verbrennen?
Der Frittierkorb5 darf
nicht mehr als bis zur
Markierung MAX4
gefüllt werden.
__334460_1910_Heissluftfritteuse_B5.book Seite 88 Montag, 20. Juli 2020 12:08 12