DE
│
AT
│
CH
│
51 ■
SRBX 2200 A1
Entriegelungstaste
5
am Handteil
3
in die Arretierung an der Verlänge-
rungsstange
6
einschnappt.
♦ Schieben Sie den Bürstenkopfhalter
8
so auf die Verlängerungsstange
6
,
dass die Verriegelungstaste an der Verlängerungsstange
6
in die
Arretierung am Bürstenkopfhalter
8
einschnappt.
Für die Verwendung ohne Verlängerungsstange
6
gehen Sie wie folgt vor:
♦ Schieben Sie den Bürstenkopfhalter
8
so auf das Handteil
3
, dass die
Entriegelungstaste
5
am Handteil
3
in die Arretierung am Bürstenkopf-
halter
8
einschnappt.
♦ Um die Komponenten wieder auseinanderzunehmen, drücken Sie die jewei-
lige Entriegelungstaste
5
/
7
und ziehen Sie den Bürstenkopfhalter
8
oder
die Verlängerungsstange
6
ab.
Zubehör wählen und montieren
STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie immer den Netzadapter
13
aus der Netzsteckdose und schalten
Sie das Gerät aus, bevor Sie Zubehörteile wechseln.
♦ Es stehen drei verschiedene Bürstenköpfe zur Auswahl.
Wählen Sie den passenden aus:
Flacher Bürstenkopf
Der flache Bürstenkopf
11
ist ideal für die Reinigung von großen, ebenen
Flächen, wie Böden und Wänden geeignet.
Kuppelförmiger Bürstenkopf
Der kuppelförmige Bürstenkopf
10
ist ideal für die Reinigung von unebenen
Flächen, wie zum Beispiel Waschbecken, Armaturen etc. geeignet.
Kegelförmiger Bürstenkopf
Der kegelförmige Bürstenkopf
12
ist ideal für die Reinigung von schwer
zugänglichen Stellen, wie Ecken und Fugen geeignet.
♦ Schieben Sie den gewünschten Bürstenkopf
10
/
11
/
12
auf die Antriebs-
welle
9
des Bürstenkopfhalters
8
, bis er spürbar einrastet. Achten Sie
dabei darauf, dass die beiden Arretierugen an der Antriebswelle
9
in die
passenden Aussparungen am Bürstenkopf
10
/
11
/
12
gleiten.
♦ Um den Bürstenkopf
10
/
11
/
12
zu entfernen, ziehen Sie diesen mit etwas
Kraft vom Bürstenkopfhalter
8
ab.