■ 30
│
DE
│
AT
│
CH SRK 400 A2
– Öffnen Sie während der Warmhaltezeit nicht den Deckel.
– Lassen Sie den Reis nicht länger als 2 Stunden in der Warmhaltung.
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie den
Reiskocher nicht mehr verwenden. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages!
13) Wenn Sie den Reis entnommen haben, schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-
Schalter 0 aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Dampfgaren
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Während des Garvorgangs den Dampfgareinsatz 1 nicht abheben, da
durch den austretenden Dampf Verbrühungsgefahr besteht. Der Dampf-
gareinsatz 1 erhitzt sich während des Garvorgangs. Nehmen Sie den Dampf-
gareinsatz 1 mittels Topflappen oder ähnlichem vom Kochbehälter w ab.
HINWEIS
► Achten Sie darauf, dass der Kochbehälter w auch beim Dampfgaren korrekt
eingesetzt ist. Der Kochbehälter w darf nicht beschädigt sein. Ansonsten
kann es sein, dass die Sicherheitsabschaltung des Gerätes auslöst und das
Gerät sich nicht mehr einschalten lässt.
1) Gießen Sie die nötige Wassermenge in den Kochbehälter w. Beachten Sie
die Beispiele in den nachfolgenden Tabellen.
Gemüse (Gewicht) Wassermenge Dampfzeit (ca.)
grüne Bohnen, Kohl, Karotten
(ca. 200 g)
1 – 2 Messbecher e
25 Minuten
Pilze, halbiert
(250 g)
1 Messbecher e
15 Minuten
rote und braune Bohnen,
Spargel, Spinat (ca. 200 g)
1 – 2 Messbecher e
20 Minuten
HINWEIS
► Schneiden Sie die Lebensmittel in kleinere Stücke, so dass diese problemlos
in den Dampfgareinsatz 1 passen. Schneiden Sie Karotten in kleine Stücke
und teilen Sie die Röschen des Blumenkohls oder Brokkoli.