SPIDER
3
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 2
Ersatzteilbestellung 2
Allgemeine Sicherheitshinweise 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften 4
Angebaute Geräte 4
Zapfwellenbetrieb 5
Hydraulikanlage 5
Bereifung 5
Wartung 5
1. Einführung 6
1.1 Lage der Hinweisschilder, mit
sicherheitstechnischen Inhalt, an der
Maschine 7
1.3 Technische Daten 10
2. Vorbereitung 12
2.1 Spezielle Sicherheitshinweise bei der
Vorbereitungsausführung 12
2.2 Anbau des Kreiselheuers an den Schlepper 12
2.3 Gelenkwelle 13
2.3.1 Allgemeines 13
2.3.2 Längenanpassung der Gelenkewelle 13
2.3.3 Montage und Wartung der Gelenkwelle 13
2.4 Hydraulikanbau 14
2.5 Schnurverschlußaufstellung der erhobenen
Kreisel 14
2.6 So bringen Sie den Kreiselheuer aus der
Arbeits- in die Transportposition 14
2.7 So bringen Sie den Kreiselheuer aus der
Transport- in die Arbeitsposition 15
2.8 Abbau des Kreiselheuers vom Schlepper 16
3. Vorbereitung des Kreiselheuers für Wenden und
Verstreuen 16
3.1 Grundeinstellung in Arbeitsstellung 17
3.2 Zentralversetzen des Kreiselheuers nach
links oder rechts 18
4. Vorschriften für die Straßenfahrt 18
4.1 Transport des Kreiselheuers auf öffentlichen
Straßen 18
4.2 Vorderachsebelastung 18
5. Wartung und regelmässige Prüfungen 20
5.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Wartung
und regelmässige Prüfungen 20
5.2 Allgemeines 20
5.3 Bereifung 20
5.4 Schmierung 20
5.5 Getriebewartung 20
5.6 Federzinkenwechsel 22
6. Überwinterung des Kreiselheuers 22
7. Wiederinbetriebnahme zur neuen Saison 22
8. Sonderausrüstung / Zusatzteile 22
8.1 Stützrad 22
8.2 Stabilisatoren – besonders empfehlenswert
für die Arbeit am Hang (ZUBEHÖR) 23