EasyManuals Logo

Sony SDM-N50 Marketing User Manual

Sony SDM-N50 Marketing
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #60 background imageLoading...
Page #60 background image
20
Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen
Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Geräte zurückzuführen ist, schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu
dem angeschlossenen Gerät nach.
Führen Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 22) aus, wenn sich ein Problem mit den im folgenden empfohlenen Maßnahmen nicht beheben
läßt.
Symptom Überprüfen Sie bitte folgendes:
Es wird kein Bild angezeigt
Die Netzanzeige leuchtet nicht Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein.
Die Netzanzeige leuchtet rot Der Netzschalter 1 muß eingeschaltet sein.
Die Netzanzeige blinkt rot Überprüfen Sie, ob das Systemverbindungskabel korrekt angeschlossen ist und alle
Stecker fest in den Buchsen sitzen (Seite 8).
Schalten Sie den Monitor am Netzschalter aus und dann wieder ein.
Die Netzanzeige 1 leuchtet nicht,
oder die Netzanzeige 1 leuchtet
nicht auf, wenn der Netzschalter 1
gedrückt wird
Der Netzschalter 1 muß eingeschaltet sein.
Der Netzschalter an der Media-Engine muß eingeschaltet sein.
Überprüfen Sie, ob das Systemverbindungskabel korrekt angeschlossen ist und alle
Stecker fest in den Buchsen sitzen (Seite 8).
Die Netzanzeige 1 leuchtet grün
oder blinkt orange
Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 22).
Die Netzanzeige 1 leuchtet
abwechselnd grün und orange
Der Monitor wechselt nicht aus dem Energiesparmodus in den normalen Betriebsmodus,
weil der Benutzersensor die Anwesenheit eines Benutzers nicht erkennt. Drücken Sie den
Netzschalter 1 zweimal, um den Monitor aus- und dann wieder einzuschalten. Wenn Sie
die Option für den Benutzersensor auf AUS setzen, schaltet der Monitor nicht in den
Energiesparmodus (Seite 16).
KABEL NICHT VERBUNDEN
erscheint auf dem Bildschirm
Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 8).
Das Eingangssignal muß korrekt ausgewählt sein (Seite 10).
Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt
sind.
Ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel ist angeschlossen. Wenn Sie ein nicht
mitgeliefertes Videosignalkabel anschließen, erscheint KABEL NICHT VERBUNDEN
auf dem Bildschirm, und dann schaltet das Gerät in den Stromsparmodus. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Die Meldung KEIN EING SIGNAL
erscheint auf dem Bildschirm, oder
die Netzanzeige 1 leuchtet orange.
Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 8).
Das Eingangssignal muß korrekt ausgewählt sein (Seite 10).
Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt
sind.
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
Probleme
Der Computer befindet sich im Stromsparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Wenn NICHT IM
ABTASTBEREICH auf dem
Bildschirm erscheint
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
Probleme
Stellen Sie sicher, daß die Videofrequenz im für den Monitor angegebenen Bereich liegt.
Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den
alten Monitor wieder an und stellen eine Frequenz im folgenden Bereich ein:
Horizontal: 30 – 61 kHz, Vertikal: 48 – 85 Hz (nur XGA-Modus, 75 Hz)
Sie arbeiten mit einem Windows 95/
98-System
Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den
alten Monitor wieder an und gehen folgendermaßen vor: Installieren Sie die Diskette
„Windows Monitor Information Disk“ (Seite 9), und wählen Sie aus den Sony-Monitoren
im Auswahlfenster für Monitore in Windows 95/98 diesen Monitor („SDM-N50“) aus.
Sie arbeiten mit einem Macintosh-
System
Schlagen Sie in den mitgelieferten Hinweisen für Macintosh-Benutzer nach.

Table of Contents

Other manuals for Sony SDM-N50 Marketing

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Sony SDM-N50 Marketing and is the answer not in the manual?

Sony SDM-N50 Marketing Specifications

SDM-N50

Operating Environment IconOperating Environment
operating temperature range41° to 95°
operating relative humidity10% to 80%
storage temperature range-4° to 140°
Display IconDisplay
active display size diagonal15.0"
native resolution1024 x 768
luminance200 cd/m2
Power IconPower
power requirements100-240V AC, 50/60Hz
normal power consumption35 W
power saving mode consumption8 W
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
display dimensions14.0" x 13.7" x 7.3"
display weight5.9 lbs.

SDM-N50PS

Operating Environment IconOperating Environment
operating temperature range41° to 95°
operating relative humidity10% to 80%
storage temperature range-4° to 140°
Display IconDisplay
active display size diagonal15.0"
native resolution1024 x 768
luminance200 cd/m2
Power IconPower
power requirements100-240V AC, 50/60Hz
normal power consumption35 W
power saving mode consumption8 W
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
display dimensions without stand14.0” x 11” x 1”
display dimensions with stand14.0” x 8.9” x 8”
display weight3.3 lbs.

Related product manuals