EasyManua.ls Logo

Stanley 8216035SCR011 - Reinigung und Wartung

Stanley 8216035SCR011
28 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
E
13
verhindern. Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist der
MotoranlaufdurchSchwergängigkeitgefährdet.
5.4 Aus-/Einschalter(Pos.8)
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (Pos. 8) zum
EinschaltenaufdiePositionI.
ZumAusschaltenEin-/Ausschalter(Pos.8)inPosition
O bringen.
5.5 Druckeinstellung
Mit dem Druckregler (Pos. 7) kann der Druck am
Manometer(Pos.6)eingestelltwerden.
Der eingestellte Druck kann an der Schnellkupplung
(Pos. 5) entnommen werden.
5.6 Druckschaltereinstellung
Der Druckschalter ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruckca.6bar
Ausschaltdruck ca. 8 bar
6. REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Netzstecker.
Achtung!
Warten Sie bis der Verdichter vollständig abgekühlt
ist! Verbrennungsgefahr!
Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist der
Kessel drucklos zu machen.
6.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und
schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reinigung
vom Kompressor getrennt werden. Der Kompressor
darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä. gereinigt
werden.
6.2 Kondenswasser
Das Kondenswasser ist täglich durch Öffnen des
Entwässerungsventils (Pos. 11) (Bodenseite des
Druckbehälters) abzulassen.
Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter enthält
Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kondenswasser um-
weltgerecht bei einer entsprechenden Sammelstelle.
6.3 Sicherheitsventil(Pos.10)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen Druck
des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht zulässig,
das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen Plombe
zu entfernen. Damit das Sicherheitsventil im Bedarfsfall
richtig funktioniert,
sollte dies von Zeit zu Zeit betätigt werden. Ziehen
Sie so stark am Ring, bis die Druckluft hörbar abbläst.
Anschließend lassen Sie den Ring wieder los.
6.4 Lagerung
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Ge-
rät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeu-
ge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser
nicht von Unbefugten in Betrieb genommen werden
kann.
Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefug-
te unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht
kippen, nur stehend aufbewahren!
TABELLE - WARTUNGSINTERVALLE
FUNKTION
NACH DEN ERSTEN
100 STUNDEN
ALLE 100 STUNDEN
Reinigung des Luftfilters und/oder
Austausch des Filters
Entleeren des Kondensatbehälters regelmäßig und bei Betriebsende

Related product manuals