EasyManua.ls Logo

Stanley D 240/10/24 - Page 33

Stanley D 240/10/24
104 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
33
D
6.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und
schmutzfrei wie möglich.Reiben Sie das Gerät
miteinemsauberenTuchaboderblasenSiees
mitDruckluftbeiniedrigemDruckaus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jederBenutzungreinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchtenTuchundetwasSchmierseife.Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen.AchtenSiedarauf,dasskeinWasserin
dasGeräteinneregelangenkann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Rei-
nigung vom Kompressor getrennt werden. Der
Kompressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmit-
telno.Ä.gereinigtwerden.
6.2 Kondenswasser
Das Kondenswasser ist täglich durch Öffnen des
Entwässerungsventils(11)(BodenseitedesDruck-
behälters)abzulassen.
Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbe hälter
enthält Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kon-
denswasser umweltgerecht bei einer entspre-
chenden Sammelstelle.
6.3 Sicherheitsventil (10)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht
zulässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder
dessen Plombe zu entfernen. Damit das Sicher-
heitsventil im Bedarfsfall richtig funktioniert, sollte
diesvonZeitzuZeitbetätigtwerden.ZiehenSieso
starkamRing,bisdieDrucklufthörbarabbläst.An-
schließendlassenSiedenRingwiederlos.
6.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stel-
len.DenÖlmeßstab(Abb.8/Pos.14)durchLinks-
drehung abschrauben und Messstab abwischen.
Messstab wieder bis zum Anschlag in den Einfüll-
stutzenstecken,nichtzuschrauben.Messstabher-
ausziehenundinwaagrechterStellungdenÖlstand
ablesen.DerÖlstandmusssichzwischenMAXund
MINdesÖlmessstabes(Abb.8)benden.
Ölwechsel: Empfohlenes Öl: SAE 15W/40 oder
gleichwertiges.
Die Erstfüllung soll nach 100 Betriebsstunden ge-
wechselt werden. Danach ist alle 300 Betriebs-
stundendas Ölabzulassen undneuesnachzufül-
len.
6.5 Ölwechsel
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
NetzsteckerausderSteckdose.NachdemSieden
eventuell vorhandenen Luftdruck abgelassen ha-
ben, können Sie die Öl-Ablassschraube (15) an
derVerdichterpumpeherausschrauben.Damitdas
Öl nicht unkontrolliert herausläuft, halten Sie eine
kleineBlechrinne darunter undfangen Siedas Öl
ineinemBehälterauf.FallsdasÖlnichtvollständig
herausläuft, empfehlen wir den Kompressor ein we-
nigzuneigen.
Das Altöl entsorgen Sie bei einer entsprechen-
den Annahmestelle für Altöl.
TABELLE - WARTUNGSINTERVALLE
FUNKTION
NACH DEN
ERSTEN 100
STUNDEN
ALLE 100
STUNDEN
ALLE 300
STUNDEN
Reinigung des Luftfilters und/oder
Austausch des Filters
Ölwechsel
Anziehen des Kopf-Laufrades bei Inbetriebnahme und nach der ersten Betriebsstunde
Entleeren des Kondensatbehälters regelmäßig und bei Betriebsende

Table of Contents

Other manuals for Stanley D 240/10/24

Related product manuals