17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
klemmenden Nagel entfernen, kann die Nagelmaschine 
unbeabsichtigt eingeschaltet werden, wenn sie in eine 
Steckdose eingesteckt ist.
u  Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht zu Befestigen 
von Elektrokabeln. Das Werkzeug ist nicht für die 
Installation von Elektrokabeln vorgesehen und kann deren 
Isolierung beschädigen, wodurch Stromschläge oder 
Brände verursacht werden können.
Restrisiken
Zusätzliche Restrisiken können auftreten, wenn das 
Werkzeug verwendet wird, das möglicherweise nicht in den 
Sicherheitswarnungen enthalten ist. Diese Risiken können 
aus Missbrauch, verlängerter Nutzung usw. resultieren.
Selbst unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften 
und des Einsatzes von Schutzvorrichtungen können 
bestimmte Risiken nicht vermieden werden. Diese sind:
u  Verletzungen durch Berühren rotierender/sich 
bewegender Teile.
u  Verletzungen bei einem Wechsel von Teilen, Klingen 
oder Zubehör.
u  Verletzungen, die durch zu lange Nutzung des Werkzeugs 
verursacht werden. Bei der längeren Verwendung eines 
Werkzeugs ist sicherzustellen, dass regelmäßig Pausen 
eingelegt werden.
u  Schwerhörigkeit.
u  Gesundheitsgefahren durch Einatmen von Staub bei der 
Benutzung des Werkzeugs (beispielsweise bei der Arbeit 
mit Holz, vor allem Eiche, Buche und MDF.)
Schwingung
Die in den Abschnitten „Technische Daten“ und „EU-
Konformitätserklärung“ angegebenen Werte für die 
Vibrationsemission wurden mit einer Standard-Prüfmethode 
nach EN60745 ermittelt und können zum Vergleich 
verschiedener Geräte herangezogen werden. Die erklärten 
Schwingungsemissionswerte können auch in einer vorläugen 
Expositionsbewertung verwendet werden.
Warnung! Der Schwingungsemissionswert während der 
tatsächlichen Verwendung des Elektrowerkzeugs kann in 
Abhängigkeit von den Arten, auf die das Werkzeug verwendet 
wird, vom erklärten Wert abweichen. Das Schwingungsniveau 
kann das angegebene Niveau übersteigen.
Bei der Bewertung der Schwingungsexposition zur 
Festlegung der durch die Richtlinie 2002/44/EG erforderlichen 
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen, die 
bei ihrer Beschäftigung regelmäßig Elektrowerkzeuge 
verwenden, muss eine Schätzung der Schwingungsexposition 
die tatsächlichen Nutzungsbedingungen und die Art 
berücksichtigen, auf die das Werkzeug verwendet wird, 
einschließlich der Beachtung aller Teile des Betriebszyklus, 
wie die Male, die das Werkzeug ausgeschaltet wird und wenn 
es im Ruhemodus läuft zusätzlich zur Auslösezeit.
Etiketten am Werkzeug
Am Gerät sind die folgenden Warnsymbole inkl. 
Datumscode angebracht:
:
Warnung! Zur Reduzierung der 
Verletzungsgefahr muss der Nutzer die 
Betriebsanleitung lesen.
Warnung! Zur Reduzierung der 
Verletzungsgefahr muss der Nutzer Augen- 
und Gehörschutz tragen.
Vorsicht: Starren Sie nicht auf die 
Betriebsleuchte. 
Halten Sie Ihre Hände und Körperteile vom 
unmittelbaren Arbeitsbereich fern.
Zur Beleuchtung des unmittelbaren 
Arbeitsbereichs sowie als 
Batterieentladeanzeige und als Anzeige bei 
einem eingeklemmten Nagel.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus 
und Ladegeräte
Akkus
u  Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen.
u  Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in 
Berührung kommt.
u  Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
u  Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen von 
10 °C bis 40 °C.
u  Beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien und Akkus 
die Hinweise im Abschnitt „Umweltschutz“.
u  Der Akku darf nicht durch mechanische Krafteinwirkung 
oder Belastungen beschädigt oder verformt werden. 
Andernfalls besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
u  Laden Sie beschädigte Akkus nicht auf.
u  Unter extremen Bedingungen können Akkus undicht 
werden. Wenn Sie feststellen, dass aus dem Akku 
Flüssigkeit austritt, wischen Sie diese vorsichtig mit einem 
Tuch ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
u  Beachten Sie nach Haut- oder Augenkontakt die 
folgenden Hinweise.
Warnung! Batteriesäure kann Sach- oder Personenschäden 
verursachen. Spülen Sie die Säure nach Hautkontakt sofort 
mit Wasser ab. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich auf der 
Haut Rötungen, Reizungen oder andere Irritationen zeigen. 
Spülen Sie das Auge nach Augenkontakt sofort mit sauberem 
Wasser aus, und suchen Sie einen Arzt auf.