21
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Warnung! Stellen Sie zur Vermeidung von schweren Ver-
letzungen sicher, dass die Schraube (15) die den Aufhänge-
haken hält, sicher ist.
Vorsicht: Wenn es nicht in Gebrauch ist, legen Sie das 
Werkzeug auf eine stabile Oberäche, wo es kein Stolpern 
oder Stürze verursachen kann. Bestimmte Werkzeuge mit 
großen Akkus stehen aufrecht auf dem Akku und können 
leicht umgeworfen werden.
Hinweis: Verwenden Sie beim Befestigen oder Austauschen 
des Aufhängehakens (14) nur die mitgelieferte Schraube (15). 
Stellen Sie sicher, dass die Schraube gut festgezogen ist.
Wenn der Haken gar nicht verwendet werden soll, kann er 
vom Werkzeug abgenommen werden.
Um die Position des Aufhängehakens zu ändern, entfernen 
Sie die Schraube (15), durch die der Aufhängehaken (14) 
befestigt ist.
Hinweis: Verschiedene Trackwall-Haken und 
Aufbewahrungskongurationen sind verfügbar. 
Weitere Informationen nden Sie auf unserer Website unter 
www.stanley.eu/3.
Betrieb
Warnung! Lesen Sie den Abschnitt mit dem Titel „Sicherheit-
shinweise zu Nagelmaschinen“ am Anfang dieses Handbuchs. 
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz, wenn Sie mit dem 
Gerät arbeiten. Halten Sie die Nagelmaschine von sich und 
anderen weg. Für einen sicheren Betrieb führen Sie vor jeder 
Benutzung der Nagelmaschine die folgenden Arbeiten und 
Kontrollen durch.
Warnung! Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, 
trennen Sie den Akku vom Werkzeug und betätigen Sie die 
Auslösersperre, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, 
gestaute Nägel beseitigen, den Arbeitsbereich verlassen, das 
Werkzeug an eine andere Stelle bringen oder das Werkzeug 
einer anderen Person übergeben.
Warnung! Halten Sie die Finger vom Auslöser WEG, wenn 
keine Befestigungselemente eingetrieben werden, um ein 
versehentliches Auslösen zu vermeiden. Tragen Sie das 
Werkzeug niemals mit dem Finger am Auslöser.
u  Tragen Sie geeigneten Augen-, Gehör- und Atemschutz.
u  Nehmen Sie den Akkupack aus dem Werkzeug heraus 
und kuppeln die Auslösersperre ein.
u  Verriegeln Sie den Schieber in der hinteren Position und 
entfernen Sie alle Nagelstreifen aus dem Magazin.
u  Überprüfen Sie, dass die Kontaktauslösungs- und 
Schieberbaugruppen reibungslos und ordnungsgemäß 
funktionieren. Sehen Sie von einer Verwendung des 
Werkzeugs ab, wenn eine der Baugruppen nicht einwand-
frei arbeitet.
u  Verwenden Sie niemals ein Werkzeug, dessen Teile 
beschädigt sind.
Warnung! Betreiben Sie das Werkzeug mit Befestigung-
selementen mit einer Geschwindigkeit, die 30 Mal/Minute 
nicht überschreitet.
Bedienung der Nagelmaschine
Warnung! Die Kontaktauslösung muss eingedrückt werden, 
gefolgt vom vollständigen Herausziehen des Auslösers für 
jeden Nagel, wiederum gefolgt vom Loslassen der Kontak-
tauslösung und des Auslösers nach jedem Nagel.
Warnung!Der Akku sollte immer entfernt werden und die Aus-
lösersperre betätigt werden, wenn Einstellungen vorgenom-
men werden oder wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist.
u  Drücken Sie den Kontaktauslöser (8) gegen die Arbeits-
äche.
u  Ziehen Sie den Auslöser (1) vollständig heraus, dann 
startet der Motor. (Der Nagel wird in die Arbeitsäche 
eingetrieben.)
u  Lassen Sie den Auslöser los.
u  Nehmen Sie die Kontaktauslösung von der Arbeits-
äche ab.
u  Wiederholen Sie die obigen 4 Schritte für die nächste An-
wendung.
Vorbereiten des Werkzeugs
Warnung! Sprühen Sie NIE Öl, Schmiermittel oder Reinigung-
slösungen in das Innere des Werkzeugs oder tragen diese auf 
irgendeine andere Weise auf. Das kann die Lebensdauer und 
Leistung des Werkzeugs ernsthaft beeinträchtigen.
Warnung! Der Akku sollte immer entfernt werden und 
die Auslösersperre betätigt werden, wenn Einstellungen 
vorgenommen werden oder wenn das Werkzeug nicht in 
Gebrauch ist.
u  Lesen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
u  Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
u  Entfernen Sie den Akku aus dem Werkzeug und laden Sie 
ihn vollständig auf.
u  Stellen Sie sicher, dass im Magazin keine Befestigung-
selemente mehr vorhanden sind.
u  Überprüfen Sie, dass die Kontaktauslösungs- und 
Schieberbaugruppen reibungslos und ordnungsgemäß 
funktionieren. Sehen Sie von einer Verwendung des 
Werkzeugs ab, wenn eine der Baugruppen nicht einwand-
frei arbeitet.
u  Halten Sie das Werkzeug von sich und anderen weg.
u  Setzen Sie nur einen vollständig geladenen Akku ein..
Korrekte Handstellung (Fig. G)
Warnung! Um das Risiko schwerer Verletzungen zu ver-
ringern, verwenden Sie IMMER die richtige Handposition, wie 
in Abbildung G gezeigt. 
Warnung! Um das Risiko schwerer Personenschäden zu ver-
ringern, IMMER gut festhalten in Erwartung einer plötzlichen 
Reaktion.