22
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Die richtige Handposition erfordert eine Hand am Hauptgriff.
Einstellen der Tiefe (Fig. H)
Die Eintreibtiefe des Befestigers kann mit dem Tiefeneinstell-
rad (3) an der Seite des Werkzeugs eingestellt werden. 
Warnung! Um das Risiko schwerer Verletzungen durch verse-
hentliche Betätigung beim Versuch, die Tiefe einzustellen, zu 
verringern, immer:
u  Akkupack entfernen.
u  Abzugssperre aktivieren.
u  Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Auslöser während der 
Einstellungen. 
Die Tiefeneinstellungen erfolgen auf einer Gleitskala (4). 
Die linke Seite zeigt die tiefste und die rechte Seite die 
achste an.
u  Um einen Nagel tiefer einzutreiben, drehen Sie das Tiefe-
neinstellrad (3) nach unten. Dadurch wird die Tiefenein-
stellungsanzeige (4) auf der Skala nach links verschoben.
u  Um einen Nagel acher einzutreiben, drehen Sie das 
Tiefeneinstellrad (3) nach oben. Dadurch wird die 
Tiefeneinstellungsanzeige (4) auf der Skala nach rechts 
verschoben.
Be- und Entladen des Werkzeuges (Fig. I, J)
Warnung! Halten Sie das Werkzeug von sich und anderen 
fern. Schwere Personenschäden können die Folge sein. 
Warnung! Niemals Nägel laden, wenn der Kontaktauslöser 
oder Auslöser aktiviert ist. 
Warnung! Entfernen Sie immer den Akkupack, bevor Sie 
Nägel laden oder entladen. 
Warnung! Der Akku sollte immer entfernt und die Ab-
zugssperre aktiviert werden, wenn Einstellungen vorgenom-
men werden oder das Werkzeug nicht verwendet wird.
Laden des Werkzeugs
u  Drückerriegel (10) drücken und Magazin nach unten 
ziehen.
u   Befestigungselemente seitlich in das Magazin einführen. 
Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsspitzen zur 
Vorderseite des Magazins unter der Nagelführung (16) im 
Nagelkanal platziert sind.
u  Magazin zuschieben, bis es einrastet.
Warnung! Finger vom Drücker fernhalten, um Verletzungen 
zu vermeiden.
Entladen des Werkzeugs
Warnung! Der Akku sollte immer entfernt und die Ab-
zugssperre aktiviert werden, wenn Einstellungen vorgenom-
men werden oder das Werkzeug nicht verwendet wird.
u  Drücken Sie auf die Nagelschieberverriegelung und 
ziehen Sie das Magazin nach unten.
u  Kippen Sie das Werkzeug nach oben, bis die Nägel frei 
aus dem gleiten Zeitschrift.
u  Öffnen Sie die Staubeseitigungsklappe (7) am Nasen-
stück, um sicherzustellen, dass keine Nägel mehr 
vorhanden sind.
Arbeitsscheinwerfer (Fig. K)
Auf jeder Seite des Naglers benden sich Arbeitsscheinwerfer 
(5). 
Die Arbeitsscheinwerfer schalten sich ein, wenn der Kontak-
tauslöser gedrückt wird. 
Hinweis: Diese Arbeitsscheinwerfer dienen der Beleuchtung 
der unmittelbaren Arbeitsäche und sind nicht als Taschen-
lampen gedacht.
Anzeige für schwache Batterie:
Die linke Arbeitsleuchte blinkt viermal hintereinander und 
schaltet sich dann aus, um eine schwache Batterie  
anzuzeigen.
Anzeige für eingeklemmte Nägel:
Die rechte Arbeitsleuchte blinkt kontinuierlich, wenn ein 
Nagel im Nasenstück eingeklemmt ist (siehe Beseitigen eines 
eingeklemmten Nagels).
Stallfreigabe (Fig. J)
Warnung! Wenn ein Stillstand auftritt, deaktiviert sich das Tool 
selbst und fordert Sie auf, es zurückzusetzen. Befolgen Sie 
dazu die Anweisungen zum Beheben eines blockierten Zu-
stands. Entfernen Sie als nächstes den Akkupack und setzen 
Sie den Akkupack wieder ein. Das Tool ist nun betriebsbereit. 
Wenn der Nagler in einer strengen Anwendung verwendet 
wird, wo alle verfügbare Energie im Motor verwendet wird, um 
ein Befestigungselement anzutreiben, kann das Werkzeug 
stehen bleiben. Das Treiberblatt hat den Fahrzyklus nicht 
abgeschlossen und die Stau-/Blockieranzeige blinkt. 
Drehen Sie den Feststelllösehebel (6) am Werkzeug und der 
Mechanismus löst sich, wie in Abbildung L gezeigt. 
Notiz! Das Werkzeug deaktiviert sich selbst und wird nicht 
zurückgesetzt, bis der Akku entfernt und wieder eingesetzt 
wurde. Wenn das Gerät weiterhin blockiert, überprüfen Sie 
bitte das Material und die Befestigungslänge, um sicherzus-
tellen, dass es sich nicht um eine zu strenge Anwendung 
handelt.