www.stiebel-eltron.com SH S | 11
INSTALLATION
Wartung
15. Wartung
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
Trennen Sie vor allen Arbeiten das Gerät allpolig von der
Netzspannung.
Bei einigen Wartungsarbeiten müssen Sie die Unterkappe ab-
nehmen.
Wenn Sie das Gerät entleeren müssen, beachten Sie das Kapitel
„Gerät entleeren“.
Beachten Sie die Eintauchtiefen der Regler-Begrenzer-Kombina-
tion (siehe Kapitel „Technische Daten/ Maße und Anschlüsse“).
15.1 Sicherheitsventil prüfen
Prüfen Sie das Sicherheitsventil regelmäßig.
15.2 Gerät entleeren
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
Falls der Speicher für Wartungsarbeiten oder bei Frostgefahr zum
Schutz der gesamten Installation entleert werden muss, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Schließen Sie das Absperrventil in der
Kaltwasserzulaufleitung.
Öffnen Sie die Warmwasserventile aller Entnahmestellen.
1
D0000038572
1 Entleerungsventil mit Schlauchanschluss G 3/4
Schrauben Sie die Kappe vom Anschluss „Entleerung“ ab.
15.3 Signalanode kontrollieren/ austauschen
Kontrollieren Sie die Signalanode, wenn die Signallampe
SERVICE ANODE leuchtet, und tauschen Sie sie gegebenen-
falls aus.
SH 30 S (M 8)
Bauen Sie den Heizflansch aus, um die Signalanode
auszutauschen.
SH 50 - 150 S (G ¾)
Sie können die Anode austauschen ohne den Heizflansch
auszubauen.
2
3
1
D0000038570
1 Druckschalter für Signalanode
2 Flanschplatte
3 Dichtring
Achten Sie beim Austausch der Anode unbedingt darauf,
dass Sie den Druckschalter dicht aufschrauben.
Anzugsdrehmoment: 1
+0,5
Nm (handfest)
15.4 Entkalken
Offene Betriebsweise: Falls Sie eine Mischbatterie mit
Handbrause verwenden, ist eine regelmäßige Entkalkung
notwendig.
Entkalken Sie den Flansch nur nach Demontage und behan-
deln Sie die Behälteroberfläche und die Signalanode nicht
mit Entkalkungsmitteln.
15.5 Korrosionsschutzwiderstand
Stellen Sie sicher, dass bei der Wartung der Korrosionsschutzwi-
derstand an der Isolierplatte nicht beschädigt oder entfernt wird.
Bauen Sie den Korrosionsschutzwider stand nach dem Austausch
wieder ordnungs gemäß ein.
1
4
2
3
D0000048051
1 Korrosionsschutzwiderstand (390 Ω)
2 Druckplatte
3 Isolierplatte
4 Heizflansch