8 | SH S www.stiebel-eltron.com
INSTALLATION
Montage
10. Montage
10.1 Wasseranschluss
!
Sachschaden
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-
ten nach Vorschrift aus.
Das Gerät muss in geschlossener (druckfester) Betriebsweise mit
Druck-Armaturen betrieben werden. Verwenden Sie bei offener
(druckloser) Betriebsweise offene Armaturen.
10.1.1 Zugelassene Werkstoffe
!
Sachschaden
Beim Einsatz von Kunststoff-Rohrsystemen beachten
Sie die Herstellerangaben und das Kapitel „Technische
Daten/ Störfallbedingungen“.
Die Temperatureinstellung kann vom Fachhandwerker
begrenzt werden (siehe Kapitel „Einstellungen/ Tempe-
raturwahl-Begrenzung“).
Kaltwasserleitung
Als Werkstoffe sind feuerverzinkter Stahl, Edelstahl, Kupfer und
Kunststoff zugelassen.
Ein Sicherheitsventil ist erforderlich.
Warmwasserleitung
Als Werkstoffe sind Edelstahl, Kupfer und Kunststoff-Rohrsyste-
men zugelassen.
10.1.2 Geschlossen (druckfest) zur Versorgung mehrerer
Entnahmestellen
Der max. zulässige Druck darf nicht überschritten werden (siehe
Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“ und Technische Daten
des Behälters).
Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil in
der Kaltwasserzulaufleitung. Beachten Sie dabei, dass Sie in
Abhängigkeit von dem Ruhedruck evtl. zusätzlich ein Druck-
minderventil benötigen.
Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
öffnetem Sicherheitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann.
Montieren Sie die Abblaseleitung des Sicherheitsventils mit
einer stetigen Abwärtsneigung in einem frostfreien Raum.
Die Abblaseöffnung des Sicherheitsventils muss zur Atmo-
sphäre geöffnet bleiben.
10.1.3 Offen (drucklos) zur Versorgung einer Entnahmestelle
Hinweis
Sperren Sie den Auslauf und den Armaturen-Schwenk-
arm nicht ab.
Verwenden Sie keine Strahlregler oder Luftsprudler.
10.2 Montage des Gerätes
Für Geräte mit 120l und 150l Nenninhalt sind zur Montage 2Per-
sonen erforderlich.
26�02�01�0424
1
26�02�01�0430
1 Abdeckkappe
Montieren Sie die Abdeckkappen.