DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalbetriebsanleitung)
Für die Modelle 4WD
1.
Kuppeln Sie den Antrieb ein (15:A1; 15:B1).
2.
Betätigen Sie die Feststellbremse (11:B).
3.
Stellen Sie den Gashebel auf Vollgas (12:E).
4.
Schließen Sie den Choke (12:G1) (wenn vor-
handen).
5.
Drehen Sie den Zündschlüssel und lassen Sie
den Motor an.
Vor dem Betrieb der Maschine einige Mi-
nuten warten, damit sich das Öl aufwär-
men kann.
Warmstart
Für die Modelle 4WD
1.
Kuppeln Sie den Antrieb ein (14:A1).
Für die Modelle 4WD
1.
Kuppeln Sie den Antrieb ein (15:A1; 15:B1).
2.
Betätigen Sie die Feststellbremse (11:B).
3.
Stellen Sie den Gashebel auf Vollgas (12:E).
4.
Der Choke muss gedrückt werden (12:G2)
(wenn vorhanden).
5.
Drehen Sie den Zündschlüssel und lassen Sie
den Motor an.
Um fortzufahren, siehe die im Absatz
7.7.1 wiedergegebenen Anweisungen.
7.7.1 Gang
Um mit der Maschine zu arbeiten, wie im Folgenden
beschrieben vorgehen:
• Treten Sie das Pedal (11:B) ganz durch und
lassen Sie es dann los
• Betätigen Sie das Pedal (11:D) zum Anfahren des
Geräts.
• Fahren Sie in den Arbeitsbereich.
• Schalten Sie bei Installation von frontseitigem
Zubehör die Zapfwelle ein (12:A).
• Beginnen Sie mit der Arbeit.
7.8 STOPP
Stoppen Sie das Gerät folgendermaßen:
• Kuppeln Sie die Zapfwelle aus (12:A).
• Betätigen Sie die Feststellbremse (11:B).
• Stellen Sie den Motor durch Drehen des
Zündschlüssels ab.
• Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders
wichtig, wenn das Gerät z.B. auf einem Anhänger
transportiert werden soll.
7.6.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle
Gegenstand Ergebnis
Kraftstoanlage
und Verbindungen
Kein Verlust.
Stromkabel Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Kein mechanischer Scha-
den.
Abgassystem. Keine Lecks an den An-
schlüssen. Alle Schrauben
sind fest angezogen.
Ölkreislauf Kein Verlust. Kein Schaden.
Gerät nach vorn/
hinten fahren und
das Kupplungspe-
dal freigeben.
Das Gerät sollte anhalten.
Test-Erprobung Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
7.6.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Zustand Tätigkeit Ergebnis
Das Pedal der
Feststellbremse
ist nicht getreten.
Start versu-
chen.
Der Motor
darf nicht
starten.
Motor läuft. Der Fahrer
erhebt sich
vom Sitz.
Der Motor
sollte anhal-
ten.
7.7 START/ARBEITSEINSATZ
Das Gerät nur bei geschlossener und ge-
sicherter Motorhaube betreiben.
Das Gerät sollte stets mit Vollgas betrie-
ben werden.
Warten Sie beim Starten der Maschine 2
Sekunden in der Startposition, bevor Sie
den Motor starten.
1.
Den Benzinhahn önen (22).
2.
Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der
(den) Zündkerze(n) montiert sind.
3.
Kuppeln Sie die Zapfwelle aus (12:A).
4.
Den Fuß nicht auf das Pedal Betriebsbremse/
Fahrantrieb (11:D) setzen.
Kaltstart
Für die Modelle 4WD
1.
Kuppeln Sie den Antrieb ein (14:A1).
18