5.3 Kraftstoffhahn
5.3.1 Kraftstoffhahn öffnen
Um mit dem STIHL Gerät zu arbeiten, Kraftstoff‐
hahn des Motors öffnen.
► Kraftstoffhahn (1) durch Verschieben des Reg‐
lers gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag öffnen.
Der Kraftstoff fließt frei durch die Kraftstofflei‐
tung.
5.3.2 Kraftstoffhahn schließen
► Kraftstoffhahn durch Verschieben des Reglers
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag schließen.
Der Kraftstofffluss ist unterbrochen.
6 Reinigen
6.1 Motor reinigen
► Motor abstellen.
► Motor abkühlen lassen.
► Motor mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen.
7 Warten
7.1 Wartungsintervalle
Wartungsintervalle sind abhängig von den
Umgebungsbedingungen und den Arbeitsbedin‐
gungen. STIHL empfiehlt folgende Wartungsin‐
tervalle:
Vor jedem Einsatz:
►
Ölstand prüfen.
7.2
►
Luftfilter prüfen. 7.3
Alle 20 Stunden oder nach Bedarf:
►
Luftfilter reinigen.
7.4, 7.3
Nach dem ersten Monat oder nach 20 Betriebs‐
stunden:
►
Motoröl wechseln.
7.6
Alle 6 Monate oder nach 100 Betriebsstunden:
►
Motoröl wechseln.
7.6
►
Zündkerzen prüfen. 7.5
Alle 12 Monate oder nach 300 Betriebsstunden:
► Inspektion durch einen Fachhändler durchfüh‐
ren lassen. STIHL empfiehlt den STIHL Fach‐
händler.
7.2 Ölstand prüfen
► STIHL Gerät auf einer ebenen Fläche abstel‐
len.
► Motor abstellen.
► Ölmessstab (1) ausschrauben und mit einem
Tuch reinigen.
► Ölmessstab (1) in den Einfüllstutzen einfüh‐
ren, nicht einschrauben.
► Ölmessstab entnehmen und Ölfüllstand an der
Messskala (2) ablesen. Bei Bedarf Motoröl mit
einem geeigneten Trichter nachfüllen, bis der
maximale Füllstand (3) erreicht ist.
► Ölmessstab (1) einschrauben.
7.3 Luftfilter ersetzen
► Motor abstellen.
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
► Deckel und Gehäuse des Luftfilters mit einem
Tuch reinigen.
► Drehgriff (1) lösen.
► Deckel (2) abnehmen.
► Flügelschraube (3) lösen.
► Filterelement (4) entnehmen.
deutsch 6 Reinigen
6 0478-983-9920-C