HSE 41, HSE 51
deutsch
4
– Spannung und Frequenz des 
Gerätes (siehe Typenschild) 
müssen mit Spannung und 
Frequenz des Netzes 
übereinstimmen
– Anschlussleitung, Netzstecker und 
Verlängerungsleitung auf 
Beschädigungen prüfen. 
Beschädigte Leitungen, 
Kupplungen und Stecker oder den 
Vorschriften nicht entsprechende 
Anschlussleitungen dürfen nicht 
verwendet werden
– Steckdosen von 
Verlängerungsleitungen müssen 
spritzwassergeschützt sein
– Anschlussleitung so verlegen und 
kennzeichnen, dass sie nicht 
beschädigt und niemand gefährdet 
werden kann – Stolpergefahr 
vermeiden
– Schalthebel am Bedienungsgriff 
und vorderer Schalthebel müssen 
leichtgängig sein – Schalthebel am 
Bedienungsgriff und vorderer 
Schalthebel müssen nach 
Loslassen in die Ausgangsposition 
zurückgehen
– Schneidmesser in einwandfreiem 
Zustand (sauber, leichtgängig und 
nicht verformt), fester Sitz, korrekte 
Montage, nachgeschärft und mit 
dem STIHL Harzlöser 
(Schmiermittel) gut eingesprüht
– Schnittschutz (falls vorhanden) auf 
Beschädigung prüfen
– keine Änderung an den 
Bedienungs- und 
Sicherheitseinrichtungen 
vornehmen
– Handgriffe müssen sauber und 
trocken, frei von Öl und Schmutz 
sein – wichtig zur sicheren Führung 
des Motorgerätes
Das Motorgerät darf nur in 
betriebssicherem Zustand betrieben 
werden – Unfallgefahr!
Stromschlaggefahr vermindern durch:
– elektrischer Anschluss nur an einer 
vorschriftsmäßig installierten 
Steckdose
– verwendete Verlängerungsleitung 
den Vorschriften für den jeweiligen 
Anwendungsfall entsprechend
– Isolierung von Anschluss- und 
Verlängerungsleitung, Stecker und 
Kupplung in einwandfreiem Zustand
Gerät halten und führen
Motorgerät immer mit beiden Händen an 
den Griffen festhalten. Handgriffe mit 
den Daumen fest umfassen.
Rechtshänder
Rechte Hand am Bedienungsgriff und 
linke Hand am Bügelgriff.
Linkshänder
Linke Hand am Bedienungsgriff und 
rechte Hand am Bügelgriff.
Sicheren Stand einnehmen und 
Motorgerät so führen, dass die 
Schneidmesser immer vom Körper 
abgewandt sind.
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall 
sofort Gerät ausschalten – Schalthebel 
am Bedienungsgriff und/oder vorderen 
Schalthebel loslassen.
Sicherstellen, dass sich keine weiteren 
Personen im Arbeitsbereich befinden.
Schneidmesser beobachten – keine 
Bereiche der Hecke schneiden, die nicht 
eingesehen werden können.
Äußerste Vorsicht beim Schneiden von 
hohen Hecken, es könnte sich jemand 
dahinter befinden – vorher 
nachschauen.
278BA011 KN
278BA012 KN