Verbindungen herstellen
Erste Schritte – Kurzanleitung auf Deutsch 29
Verbindungen herstellen
SWITCH-3
4
2 3 6 57 1
Eingänge
1. Schließen Sie das mit dem VoiceLive3 Extre-
me gelieferte 12 Volt-Netzteil an das VoiceLi-
ve3 Extreme an und stecken Sie den Netzteil
in eine Steckdose. Schalten Sie das VoiceLi-
ve3 Extreme noch nicht an.
2. Verbinden Sie Ihr Mikrofon über ein XLR-Ka-
bel mit der Buchse MIC / LINE des VoiceLive3
Extreme.
3. Verbinden Sie Ihre Gitarre über ein norma-
les 6,3 mm Tip-Sleeve-Klinkenkabel (also ein
handelsübliches Gitarrenkabel) mit der Buch-
se GUITAR IN des VoiceLive3 Extreme.
4. Verbinden Sie Ihren MP3-Player oder Ihr
Smartphone über ein 3,5 mm-Miniklinkenka-
bel mit der AUX-Buchse des VoiceLive3 Ext-
reme.
5. Verbinden Sie Ihr MIDI-Masterkeyboard oder
Ihren Synthesizer über ein MIDI-Kabel mit der
Buchse MIDI IN des VoiceLive3 Extreme.
6. Wenn Sie einen Fußtaster des Typs Switch-3
besitzen, verbinden Sie ihn über das 6,3 mm
Tip-Ring-Sleeve-Klinkenkabel, das zum Liefe-
rumfang des Switch-3 gehört, mit der Buchse
FOOTSWITCH des VoiceLive3 Extreme.
7. Schließen Sie Ihr Expression-Pedal an die EX-
PRESSION-Buchse des VoiceLive3 Extreme
an.
! Verwenden Sie ein Kondensatormikrofon,
ein MP-75 oder ein e835FX? Nachdem Sie
Ihr VoiceLive3 Extreme eingeschaltet haben
(noch nicht – wir müssen uns noch um ein
paar Dinge kümmern), müssen Sie die Phan-
tomspeisung aktivieren. Um die Phantom-
speisung zu aktivieren, drücken Sie die Taste
SETUP. Navigieren Sie mit den Tasten < und
> unter dem Drehregler zum Register INPUT.
Finden Sie den Parameter „Mic Type“ und
ändern Sie seine Einstellung auf „Conden-
ser“. Drücken Sie die Taste SETUP, um zur
Hauptanzeige zurückzukehren. Diese Anwei-
sungen finden Sie auch auf der Unterseite des
VoiceLive3 Extreme.
Ausgänge
Je nachdem, welche Art von Verstärkersystem
Sie verwenden, ergeben sich hier zahlreiche
Möglichkeiten. Auf den folgenden Seiten zeigen
wir einige typische Konfigurationen. Im Refe-
renzhandbuch werden wir Ihnen viele weitere
Anschlussmöglichkeiten vorstellen – darunter
auch Varianten, bei denen Sie einen fertigen Mo-
nitormix integrieren.