Teil A:
A1: Funk-Symbol
A2: Zeitanzeige
Teil B:
B1: “MODE” Taste
B2: “SNOOZE” Taste
B3: “ALARM” Taste
B4: “+/12/24” Taste
B5: “-/C/F/ ” Taste
B6: “RESET
” Taste
Part C:
C1: Wandaufhängungsloch
C2: Batteriefach
C3: Standbein
3. Inbetriebnahme:
3.1 Uhr:
Ö ffnen Sie die Batteriefachabdeckung [C2]
Legen Sie 2 x AA Batterien ein, unter Beachtung der Polarität [“+” & “ –“]
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung [C2] wieder
Verwenden Sie einen Stift um die RESET Taste [B6] am hinteren Teil der
Wetterstation zu betätigen, die Uhr ist nun bereit zur Nutzung.
4. Zeit- und Alarmeinstellung
4.1 Funkuhr:
Nach dem Einfügen der Batterien sucht die Uhr automatisch ein Funksignal für
die Uhrzeit. Das Funk-Symbol “
”blinkt auf d
em LCD.
blinkt,
zeigt an, da
ss nun ein
Funksignal empfangen
wird
steht,
zeigt an
, dass ein
Funksignal erfolgreich
empfangen wird
verschwindet,
z
eigt an, dass der Empfang
eines Funksignals
fehlgeschlagen ist
Die Uhr sucht j
eden Tag um 3.00 Uhr automatisch das Zeitsignal um die Uhrzeit
genau zu halten. Das Scannen wird abgebrochen (“
” verschwindet
auf dem
LCD), wenn keine Verbindung hergestellt werden kann und versucht es dann
erneut um 4.00 Uhr, 5.00 Uhr und 6.00 Uhr.
Die Uhr kann eingestellt werden um das Zeitsignal manuell zu suchen, durch
drücken der “
” T
aste für 3 Se
kunden. Jeder Empfang benötigt ungefähr 5
German - 2
A4: Datum und
Wochentag
A5: Luftfeuchte
A3: Temperatur