27
DE
In folgenden Fällen verfällt der Garantieanspruch:
a) Wenn unerlaubte Eingriffe am Gerät durchgeführt wurden.
b) Wenn das Gerät nicht wie in diesen Bedienungsanleitungen beschrieben verwendet
wurde.
c) Wenn am Gerät Nicht-Originalteile und/oder nicht vom Hersteller genehmigte
Ausrüstungen oder Schleifscheiben montiert wurden.
d) Wenn das Gerät an eine Stromquelle mit einer anderen Spannung oder Frequenz
angeschlossen wurde, als auf dem Schild mit den technischen Daten angegeben.
Von der Garantie sind ausgeschlossen:
Alle dem Verschleiß ausgesetzten Organe und Bauteile (z. B. Schleifscheibe/
Schleifstein, Motorkohlestifte, Schraubstock, elektrische Schalter und
Einstellvorrichtungen/-knöpfe).
4. GEBRAUCH UND AUFBEWAHRUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Die in diesen Bedienungsanleitungen aufgeführten Eigenschaften und Daten dienen zu
Orientierung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, alle für notwendig gehaltenen
Abänderungen am Gerät vorzunehmen.
Es ist verboten diese Bedienungsanleitungen ohne schriftliche Genehmigung des
Herstellers auch nur auszugsweise zu reproduzieren.
Diese Bedienungsanleitungen stellen ein ergänzendes Teil des Geräts dar und
müssen an einem geschützten Ort aufbewahrt werden, wo sie bei Bedarf schnell
nachgeschlagen werden können.
Bei Beschädigung oder Verlust der Bedienungsanleitungen ist eine Kopie beim
Vertragshändler oder bei einem zugelassenen Kundendienstcenter anzufordern.
Bei Weiterverkauf oder bei Weitergabe des Geräts an einen anderen Verwender sind
diesem auch die Bedienungsanleitungen auszuhändigen.
5. BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
Fachtechniker: Speziell zur Durchführung von außerordentlichen Wartungsarbeiten
und Reparaturen am Gerät ausgebildeter Techniker, der normalerweise im
Kundendienstcenter arbeitet.
6. SYMBOLE
Dieses Symbol weist darauf hin, dass eine große Wahrscheinlichkeit
von Personenschäden besteht, wenn die entsprechenden Vorschriften
und Anleitungen nicht befolgt werden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass beim Gebrauch des Geräts eine
Schutzbrille aufzusetzen ist.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass beim Gebrauch des Geräts
Schutzhandschuhe zu tragen sind.
Dieses Symbol zeigt an, in welche Richtung sich das Werkzeug
(Schleifscheibe) bei eingeschaltetem Gerät drehen muss.
Vor der Verwendung der Maschine die Anweisungen lesen.
Das Symbol (auf dem Schild mit den technischen Daten) weist darauf
hin, dass das Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Zum
Entsorgen wenden Sie sich bitte an ein zugelassenes Service-Center
oder Ihren Vertragshändler.
7. TECHNISCHE DATEN
Modell Jolly EVO
Spannung 230V~ 50Hz
Nennleistung 220W
Schleifscheibenmaße
Øaußen 145 mm - Øinnen 22,2 mm
Dicken: 3,2 - 4,7 - 6,0 mm
Höchstgeschwindigkeit
Schleifscheibe
2700 min
-1
Max. Lampenleistung 0,5W
Schalldruckpegel LpA:45,7dB(A),K=3dB(A)
Schallleistungspegel LwA:58,7dB(A),K=3dB(A)
Pegel der auf den Griff übertragenen
Vibrationen (*)
< 2,5 m/s
2
Schleifbare Kettentypen 1/4” - .325” - 3/8” - .404” - 3/4”(
**
)
Gewicht (komplette Maschine) 6,3 kg
(*) - Der angegebene Vibrationswert wurde mittels eines Standardtestverfahrens
ermittelt und kann verwendet werden, um ein Messinstrument mit einem
anderen zu vergleichen.
-DerangegebeneVibrationsgesamtwertkannauchfüreinevorläuge
Expositionsbeurteilung verwendet werden.
- Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem Angabewert unterscheiden,
abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird;
- Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der
Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch
des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle
Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in
denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
(**) Einzig und allein mit Kits (Zwingeneinheit + 8 mm Schleifscheibe) separat zu
bestellen.
8. BAUTEILVERZEICHNIS (ABB.1)
1 Sockel 10 Arm-Befestigungsknopf
2 Arm-Motor-Einheit 11 Armgriff
3 Zwingeneinheit 12 Schleifscheibenschutz
4 Ketteneinspanngriff 14 Schleifscheibe
5 Zwingenspannknopf 15 Schleiftiefeneinstellknopf
6 Kettenbacken 17 Lampe (LED)
7 Einstellknopf Kettenanschlag 18 Hauptschalter
8 Einstellknopf Kettenanschlag 19 Netzkabel
9 Kettenanschlag 20 Technisches Datenschild
9. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Das Gerät ist mit den nachfolgend aufgeführten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
- Schleifscheibenschutz: Schützt den Bediener vor sich eventuell während des
Schleifvorgangs ablösenden Schleifscheibenteilen.
Diese Schutzvorrichtungen müssen immer montiert sein, wenn das Gerät verwendet
wird.
Immer sicherstellen, dass die Schutzvorrichtungen in perfektem Zustand und korrekt
angebracht sind. Eventuelle Beschädigungen und/oder Risse beeinträchtigen die
Sicherheit des Anwenders.
- Schalter: Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter mit Auslösespule ausgestattet.
Bei plötzlicher Unterbrechung der Stromversorgung schaltet der Schalter sich
automatisch aus und trennt das Gerät von der Stromversorgung. Bei ebenso
plötzlicher Wiederherstellung der Stromversorgung läuft das Gerät deshalb nicht
an. Zum Wiedereinschalten des Geräts der Schalter erneut zu betätigen.
10. BESTIMMUNGSZWECK
Dieses Gerät ist eine elektrische Schleifmaschine für Motorsägeketten.
- Dieses Gerät ausschließlich zum Schleifen der in der Tabelle mit den technischen
Daten aufgeführten Kettentypen verwenden.
- Das Gerät nicht als Trennschleifer oder zum Schleifen von anderen Gegenständen
als die angegebenen Ketten verwenden.
- Das Gerät stabil und sicher an der Werkbank oder an der Wand befestigen.
- Das Gerät ist nicht für den Einsatz in korrosiver oder explosiver Umgebung bestimmt.
- Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und unzulässig zu betrachten.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die auf einen unsachgemäßen
oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
11. AUSPACKEN
Die Schleifmaschine wird teilweise zusammengebaut geliefert.
12. GRUNDAUSSTATTUNG (ABB.2)
1 - Sockel 14 - Arm-Drehknopf
2 - Arm-Motor-Einheit 16 - Griff
3 - Bedienungsanleitung 17 - Schraube M6 Griffbefestigung
4 - Prüfschein 18 - Mutter M6 Griffbefestigung
6 - Schleifscheibe Ø 145x3.2x22.2 19 - Schleifschablone
7 - Schleifscheibe Ø 145x4.7x22.2 20 - Schleifscheibenabrichter
8 - Schleifscheibe Ø 145x6x22.2 21 - Sechskantschlüssel mm 4
12 - Schraube M10 Armbefestigung 22 - Sechskantschlüssel mm 5
13 - Unterlegscheibe für Schraube M10
13. SCHLEIFSCHEIBENKONTROLLE
Die Schleifscheibe an der mittleren Öffnung festhalten. Leicht mit einem nicht aus
Metall bestehenden Gegenstand an den Schleifscheibenrand schlagen (Abb.3).
Wenn ein nicht metallischer, sondern dumpfer Klang vernommen wird, könnte die
Schleifscheibe beschädigt sein und sollte nicht verwendet werden!
14. INSTALLATION
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Maschine nicht auf der Höhe der Augen des Bedieners befestigt
wird. Es wird die Installation in einer Höhe von zirka 1,2-1,3 m vom Boden empfohlen.
Die Maschine kann an der Werkbank oder an der Wand befestigt werden.
14.1 BEFESTIGUNG AN DER WERKBANK
- Montage des Arms (Abb.4): Zum Befestigen der Arm-Motor-Einheit am Sockel
die Schraube V5 in die spezielle Bohrung F5 einsetzen. Die Unterlegscheibe R5
einfügen und den Drehknopf M23 festschrauben.
- Befestigung des Sockels (Abb.5): 2 Schrauben M8 mit Unterlegscheiben und
Muttern (nicht beigestellt) in die Befestigungsbohrungen F4 einsetzen. Darauf
achten,dassderSockelaufeinerebenenArbeitsächeangebrachtwird,wieauf
der Abbildung detailliert dargestellt ist.