HE.14356_A © 11/2012
ESB 15-L
Bedienungsanleitung Biegewerkzeug
4
D
original
bed.anl.
4. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile im Arbeitsumfeld des Monteurs freizuschalten.
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter Einfl uß von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen.
4.1 Bedienung des Werkzeugs
Ablauf: siehe Bilder vorne
Durch Drücken der Rückstelltaste (Bild 1.2) kann im Fehler-, bzw. Notfall die Kolbenstange in die Ausgangsposition
zurückgefahren werden.
Achtung
Der Arbeitsvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Betätigungsschalters (Bild 1.7) unterbrochen wer-
den.
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
Die folgenden Stromschienen können mit dem Werkzeug verarbeitet, bzw. gebogen werden:
CU 7,1 x 16,24 mm
CU 3,4 x 20,3 mm
CU 2,3 x 12,5 mm
CU 3,78 x 8,11 mm
AL 2,15 x 8,11 mm
Achtung
Beim Arbeiten mit diesem Werkzeug ist eine Schutzbrille zu tragen.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile gebogen werden. Das Werkzeug gilt nicht als isoliert.
Das handgeführte Werkzeug darf nicht eingespannt und nicht für den stationären Einsatz verwendet werden.
Das Werkzeug ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muß nach ca.
50-60 Arbeitszyklen hintereinander eine