HE.14356_A © 11/2012
ESB 15-L
Bedienungsanleitung Biegewerkzeug
5
D
original
bed.anl.
Pause von ca. 15 min eingelegt werden um das Werkzeug abzukühlen.
Achtung
Bei zu intensivem Gebrauch kann es durch Erhitzung zu Schäden am Werkzeug kommen.
Achtung
Beim Betrieb von Elektromotoren kann es zur Funkenbildung kommen, durch die feuergefährliche oder ex-
plosive Stoffe in Brand gesetzt werden können.
Achtung
Das elektrohydraulische Werkzeug darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser eingesetzt werden.
4.3 Wartungshinweise
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und trocken zu lagern. Sowohl Akku als auch Ladegerät müssen vor
Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern geschützt werden.
Das Gerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der den Anwender durch 20 sekündiges Blinken nach dem
Arbeitsvorgang auf fällige Wartungen hinweist.
Das Gerät muss bei Erreichen von 10.000 Zyklen spätestens aber nach einem Jahr durch ein authorisiertes Service
Center (ASC) gewartet werden.
Im Rahmen dieser Wartungen werden verschliessene Teile ersetzt und sicherheitsrelevante Komponenten geprüft
und ggf. vorbeugend ausgetauscht. Diese Maßnahme dient Ihrer Sicherheit und verhindert Ausfälle durch Material-
ermüdung.
Achtung
Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, daß die Funktion des Elektrowerk-
zeugs beeinträchtigt ist!
Achtung
Geräteversiegelung nicht beschädigen. Bei Beschädigung der Geräteversiegelung erlischt der Garantiean-
spruch!