9. Bedienung 10. Demontage
• Betreiben Sie den Motor nur, während sich der Propeller unter Wasser
befindet. Bei Betrieb an der Luft nehmen die Wellendichtringe Schaden,
die den Motor an der Getriebewelle abdichten. Bei längerem Betrieb an
der Luft kann auch der Motor selbst überhitzen.
• Nach Betrieb des Motors muss der Motor aus dem Wasser genommen
werden. Dies kann über den Kippmechanismus der Spiegelhalterung erfol-
gen.
10. Demontage
1. Entfernen Sie den Magnetpin vom Ferngas und stellen Sie den Batterie-Hauptschalter
auf die Aus- bzw. Null-Stellung.
2. Lösen Sie die Steckverbindung zwischen dem Motor und dem Kabelsatz.
3. Sichern Sie den Auslöser des Kippmechanismus mit einem Kabelbinder oder Draht etc.
gegen unbeabsichtigtes Herunterdrücken.
4. Hängen Sie den Motor aus und legen Sie Ihn auf eine ebene Fläche.
• Der Pylon kann heiß sein.
• Betätigen Sie den Gasfeder-Kippmechanismus nur wenn der Motor annä
-
hernd senkrecht montiert ist. Die starke Vorspannung der Gasdruckfedern
führt sonst zu einem schnellen Aufklappen des Kippmechanismus. Dies
kann zu erheblichen Verletzungen führen. Bei der Auslieferung ab Werk ist
der Auslöser des Kippmechanismus mit einem Kabelbinder gesichert. Wir
empfehlen, den Auslöser erneut zu sichern, wenn der Motor transportiert
oder gelagert wird.
• Achten Sie darauf, dass der Motor trocken ist, bevor Sie ihn lagern.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten knicken.