Benutzerhandbuch DE-42
CANVIO for Smartphone
Verwenden Sie das Laufwerk nicht bei Gewitter. Wenn Sie Blitze sehen oder 
Donner hören, schalten Sie sofort die Geräte aus, an die das Laufwerk 
angeschlossen ist, einschließlich Computer und Peripheriegeräte, ziehen 
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie das USB-Kabel 
vom Computer. Durch einen Blitz verursachte Spannungsspitzen können zu 
Datenverlust oder zu Schäden am Laufwerk führen.
Reinigen Sie das Laufwerk oder Zubehörteile nicht mit chemischen 
Reinigungsmitteln. Verwenden Sie zum Reinigen des Laufwerkgehäuses 
oder der Zubehörteile ein weiches, trockenes Tuch. Chemische 
Reinigungsmittel können das Material angreifen, verformen und verfärben 
und zu Datenverlust führen.
Befolgen Sie beim Umgang mit Ihrem Android-Smartphone die 
Bedienungsanleitung, die Sie mit dem Smartphone erhalten haben.
Damit Sie das Gerät mit dem Android-Smartphone verbinden und 
verwenden können, muss die richtige App für dieses Gerät installiert sein.
Laden Sie das Android-Smartphone mit dem zugehörigen Netzadapter 
vollständig auf, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Um Ihr Android-Smartphone über die CANVIO for Smartphone aufzuladen, 
müssen Sie die angegebene App auf dem Android-Gerät installieren und 
die automatische Sicherungsfunktion aktivieren.
Das Verschieben von Dateien wird von dieser App nicht unterstützt. 
Das Kopieren von Dateien wird jedoch von dieser App unterstützt.
Sollte ein Fehler auftreten, schließen Sie das Kabel erneut an.
Die Sicherung wird möglicherweise nicht ausgeführt, wenn der Akku des 
Smartphones zu schwach ist.
Wenn das Smartphone ausgeschaltet ist, kann die CANVIO for 
Smartphone es nicht aufladen.
Die Kompatibilität kann je nach Hardwarekonfiguration und Betriebssystem 
variieren.
Wenn die Festplatte nicht mit ausreichend Strom versorgt wird, kann sie 
nicht funktionieren.
Ein Gigabyte (GB) bedeutet 10
9
 = 1.000.000.000 Byte und ein Terabyte 
(TB) bedeutet 10
12
 = 1.000.000.000.000 Byte unter Verwendung von 
Zehnerpotenzen. Das Computerbetriebssystem zeigt die Speicherkapazität 
jedoch in der Form von „2 hoch“ als 1 GB= 2
30
 = 1.073.741.824 Byte und 
1TB = 2
40
 = 1.099.511.627.776 Byte an, was zu einem geringeren Wert 
führt. Die verfügbare Speicherkapazität variiert je nach Dateigröße, 
Formatierung, Einstellungen, Software und Betriebssystem sowie anderen 
Faktoren.
Verwenden Sie nur das vom Hersteller bereitgestellte Zubehör.
Die Festplatte muss über den vom Hersteller mitgelieferten Netzadapter 
mit Strom versorgt werden.
Änderungen vorbehalten.