22 WILO SE 05/2017
DE
Deutsch
elle Alarm (und Summer, je nach Typ) wird wie
das Alarmrelais aktiviert.
Bei der Wilo-Plavis 015-C ist ein Beutel mit
Granulat zur pH-Neutralisierung im Lieferumfang
enthalten. Die Granulatkammerwand trennt das
Granulat von der Pumpenhydraulik.
WARNUNG!
Das Granulat zur pH-Neutralisierung wirkt
reizend. Bei Wartungsarbeiten stets Handschuhe
und Schutzbrille tragen.
• Wassertank leeren.
• Den Beutel mit dem Granulat vorsichtig öffnen.
• Das Granulat in den Teil des Tanks einfüllen, der
gegenüber der Pumpenhydraulik liegt.
• Den Deckel einrasten.
• Das Produkt ist betriebsbereit
9. Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
qualiziertem Personal durchgeführt werden!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei der Arbeit an elektrischen Geräten besteht
Lebensgefahr durch Stromschläge.
Vor der Durchführung von Wartungs- und
Reparaturarbeiten das Gerät/die Installation
abschalten und vor unbeabsichtigtem Neustart
schützen. Im Allgemeinen darf die Reparatur von
beschädigten Anschlusskabeln nur von einem qua-
lizierten Elektroinstallateur durchgeführt werden.
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen ist die
Motoreinheit der Kondensat-Hebeanlage nicht
demontierbar.
WARNUNG!
Kondensate aus Kesseln sind aufgrund ihres
Säuregehaltes aggressiv. Für Wartungsarbeiten
immer Handschuhe und Schutzbrille tragen.
9.1 Behälter reinigen
Der Behälterinnenraum muss regelmäßig gerei-
nigt werden
• Den Kondensatsammelbehälter demontieren
• Kondensatzuussstoppen
• Stromversorgung unterbrechen
• Den Behälter demontieren und mit Wasser oder
einer 5 %-Bleichlösung reinigen
• Überprüfen, ob die Sonden verschmutzt sind und
ggf. reinigen
• Behälter montieren
• Funktionskontrolle durchführen (Kapitel 8)
9.2 Rückussverhinderer überprüfen
HINWEIS: Regelmäßig überprüfen, ob der
Rückussverhindererunddiedarunterliegende
Dichtung verschmutzt oder blockiert sind.
• Den Rückflussverhinderer gemäß Fig. 8
demontieren.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
DenRückussverhinderernichtöffnen.
• Überprüfen, ob der Rücklaufverhinderer
verschmutzt ist und ggf. reinigen.
• DenRückussverhinderergemäßFig.8montieren.
• Funktionskontrolle durchführen (Kapitel 8).