20 WILO SE 05/2017
DE
Deutsch
1. Allgemeines
Siehe Anfang des Dokuments.
2. Sicherheit
Siehe Anfang des Dokuments.
3. Transport und Zwischenlagerung
Nach Erhalt das Produkt auf Transportschäden
überprüfen. Bei Feststellung von
Transportschäden sind die notwendigen Schritte
innerhalb der entsprechenden Fristen beim
Spediteur einzuleiten.
ACHTUNG! Umgebungsbedingungen können
Schäden verursachen!
Falls das gelieferte Produkt nachträglich installiert
werden soll, ist es an einem trockenen Ort zu lagern
und vor Erschütterungen und anderen Einwirkungen
zu schützen (Feuchtigkeit, Frost usw.).
Transport- und Lagertemperaturen:
-30 °C bis +60 °C
Das Produkt ist sorgfältig zu behandeln, damit das
Produkt vor dem Einbau nicht beschädigt wird.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Wilo-Plavis ...-C Produkt ist für das Abpumpen
austretender Kondensate durch folgende Systeme
konzipiert:
• Kessel
• Klimaanlage
• Kühl- und Kältesystem
• Luftentfeuchter
Das Produkt ist für das Abpumpen aufgefangener
Kondensategeeignet,dienichtindieAbüsse
geleitet oder über das natürliche Gefälle des
Gebäudes abgeleitet werden können.
GEFAHR! Explosionsgefahr!
Diese Pumpe darf nicht zur Förderung brennbarer
oder explosiver Medien verwendet werden.
WARNUNG!
Kondensate aus Kesseln sind aufgrund ihres
Säuregehalts aggressiv. Bei Wartungsarbeiten
immer Handschuhe und Schutzbrille tragen. Die
Kondensate aus Kesseln müssen vor der Abführung
in Übereinstimmung mit den lokalen Verordnungen
verarbeitet (möglicherweise neutralisiert) werden.
5. Angaben über das Erzeugnis
5.2 Lieferumfang
• Wilo-Plavis ...-C
• + 2 Befestigungsschrauben Ø 4
• + 5 m Ablaufrohr Ø 8 x 11 (typenabhängig)
• + Beutel mit Granulat zur pH-Neutralisierung
(Plavis 015-C)
• + Einbau- und Betriebsanleitung
6. Beschreibung und Funktion
6.1 Beschreibung (Fig. 3, 4)
1 Pumpensatz
2 Behälterüberlaufsicherungsniveau
(typenabhängig)
3 Behälterdeckel
4 Abussöffnung(typenabhängig)
5 Zwischenstecker (typenabhängig)
6 Spannungsversorgung
7 Alarmkabel (typenabhängig)
8 Rückussverhinderer
9 Behälter
10 Granulatkammerwand zur Neutralisierung
11 Tiefstandsonden
12 Hochstandsonden
13 Alarmsonde (typenabhängig)
14 Alarmanzeige (typenabhängig)
15 Alarmschalter (typenabhängig)
A Ansaugung
B Drainage
6.2 Funktion
• Die Kondensate werden im Behälter aufgefangen
• Der Flüssigkeitsstand wird automatisch von der
Elektronikkarte kontrolliert
• Die Pumpe startet, sobald der Flüssigkeitsstand
die Hochstandsonde erreicht und stoppt, sobald der
Flüssigkeitsstand bis zur Tiefstandsonde gesunken ist
• Die Kondensate werden durch Ablaufrohre
abgeleitet
• Das Produkt ist mit einer Alarmsonde im Falle
eines Mangels ausgestattet (je nach Modell).
Die Alarmsonde aktiviert das Alarmrelais, das
über das Alarmkabel angeschlossen werden kann
5.1 Technische Daten
Bezeichnung Wilo-Plavis 011-C Wilo-Plavis 013-C Wilo-Plavis 015-C
Versorgungsspannung 1 ~ 100-240 Vac
Frequenz 50/60 Hz
Zuleitung 1,5 m
Alarmkabel - 1,5 m
Leistungsaufnahme < 20 W
Nennstrom 0,2 A
Schutzart IP X4
Umgebungstemperatur von +5 °C bis +40 °C
Alarmrelais-Kontakt - 230 V rms 1A
Förderhöhe
Max. 4 m
Zulässige Fördermedien pH > 2,5
Zulässige Medientemperatur von +5 °C bis +60 °C
Schalldruckpegel < 40 dBA bei 1 m
Abmessungen (L x B) 152 x 116 mm 210 x 123 mm 275 x 129 mm
Behältervolumen 0,7 l 1,1 l 1,6 l
* mit Granulats
* 0,8 l
Nettogewicht (±10 %) 700 gr 750 gr 1 000 gr * 1 800 gr