EasyManua.ls Logo

Wilo RAIN3 Series - Elektrischer Anschluss

Wilo RAIN3 Series
132 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de Installation
22 WILO SE 2020-02
ƒ Den Anschlussstopfen (Pos. 1–4) in die Anschlussleitung einsetzen und am Schalt-
gerät verschrauben (siehe Kapitel7.5).
HINWEIS
Die Anschlussleitung für den Füllstandssensor kann bei Bedarf verlängert werden.
Die Gesamtlänge der Anschlussleitung sollte jedoch 40m nicht überschreiten. Für
die Verlängerung ein Kabel verwenden, das für die Bedingungen vor Ort geeignet ist
(möglicherweise ein Erdkabel mit einem Querschnitt von mindestens 2 x 0,5mm
2
).
Der Schlauch in der Füllstandssensor-Anschlussleitung wird für das Messen des ak-
tuellen Luftdrucks verwendet und muss daher immer mit der Umgebungsluft ver-
bunden sein. Es ist nicht erforderlich, ihn bis zum Schaltgerät zu verlängern.
HINWEIS
Saug- und Druckrohre können je nach bauseitigen Gegebenheiten unabhängig von-
einander an der linken, rechten oder unteren Seite des Geräts angebracht werden.
Schwarzer Pfeil: Saugseite
Weißer Pfeil: Druckseite
4: Leitungswasserzulauf (G3/4")
7: Anschluss für Druckschlauch (G1" Überwurfmutter)
8: Anschluss für Saugschlauch (G1" Überwurfmutter)
7.5 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss. Der elektrische
Anschluss ist ausschließlich von einem durch den örtlichen Energieversorger zuge-
lassenen Elektriker gemäß den aktuellen örtlichen Vorschriften vorzunehmen.
Die Stromversorgung der Anlage ist als Stromkreis mit Fehlerstromschutzschalter
(RCD) und einem vorgesehenen Differenzstrom von 30mA einzurichten.
ƒ Die Anlage ist anschlussfertig.
ƒ Stromart und Versorgungsspannung des Netzanschlusses auf dem Typenschild be-
achten. Es ist erforderlich, RAIN3 an eine Spannungsversorgung mit einem Wider-
stand von max. 0,3Ohm anzuschließen.

Table of Contents

Related product manuals