DEUTSCH
Die Gleitringdichtung soll nicht trocken laufen!
– Der Trockenlauf vermindert die Lebensdauer von
Motor und Gleitringdichtung.
– Als Trockenlaufschutz für die Gleitringdichtung
ist der Motor mit einer ölgefüllten Trennkammer
versehen.
– Beim Füllen des Schachtes bzw. Absenken der Pumpe in die
Grube ist darauf zu achten, dass die Schwimmerschalter
sich frei bewegen können.
– Pumpe einschalten.
7 Wartung
Bei Wartungsarbeiten ist mit Schutzhandschuhen zu
arbeiten, um einer evtl. Infektionsgefahr vorzubeu-
gen.
ACHTUNG!
Bei allen Reparaturarbeiten ist die Pumpe span-
nungsfrei zu schalten und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten zu sichern.Schäden am An-
schlusskabel sind grundsätzlich nur durch einen
qualifizierten Elektroinstallateur zu beheben.
– Öl in der Gleitdichtungskammer 1-mal jährlich wechseln.
– Ölablassschraube mit Dichtring (Bild 1, Pos. 16) heraus-
drehen.
– Pumpe auf die Seite legen, bis Öl herausläuft (in geeigne-
tem Behälter auffangen und fachgerecht entsorgen).
– Neues Öl einfüllen (s. Anschluss- und Leistungsdaten).
– Ölablassschraube mit Dichtring hereindrehen.
5
8 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störung Ursache Beseitigung
Pumpe läuft nicht an Keine Spannung Leitungen u. Sicherungen überprüfen bzw. Sicherungs
automaten in Verteilerstation wieder einschalten
Rotor blockiert Gehäuse und Laufrad reinigen, falls weiter blockiert
Pumpe austauschen
Kabelunterbrechung Widerstand des Kabels prüfen. Wenn nötig, Kabel wech-
seln. Nur originales WILO-Sonderkabel verwenden!
Sicherheitsschalter Wasser im Motorraum Kundendienst einschalten
haben abgeschaltet
Fremdkörper in der Pumpe, Anlage spannungsfrei schalten u. gegen unbefugtes
WSK hat ausgelöst Wiedereinschalten sichern,
Pumpe aus Sumpf herausheben,
Fremdkörper entfernen.
Pumpe hat keine Leistung Pumpe saugt Luft durch zu Funktion/Einstellung der Niveausteuerung
starkes Absinken des Flüssigkeits- überprüfen
spiegels
Druckleitung verstopft Leitung demontieren und reinigen
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene WILO-
Kundendienststelle oder Vertretung.
Technische Änderungen vorbehalten!