Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung RainSystem AF Comfort 19
4.01 Pumpe Trockenlauf der Pumpe (siehe Abschnitt 12.1). Anlage ist aus-
geschaltet, bis Störung quittiert wird.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr der Anlage!
Bei Behebung der Störung muss zur Evakuierung unbedingt
eine Zapfstelle geöffnet sein.
Quittierung mit
„OK-Taste”
Trockenlauf
4.02 Schalt- Zu viele Pumpenschaltvorgänge (siehe Abschnitt 12.1).
Anlage ist ausgeschaltet, bis Störung quittiert wird.
Quittierung mit
„OK-Taste”
häufigkeit
4.03 Rückstau Rückstau (siehe Abschnitt 12.1). Anlage ist ausgeschaltet, bis
Störung quittiert wird.
Kanal
4.04 Fehler am Fehler am Füllstandssensor (siehe Abschnitt 12.1). Anlage
arbeitet in der Frischwasser-Betriebsart weiter, bis der Fehler
behoben wird.
Füllstandsensor
4.05 Fehler am Fehler am Drucksensor (siehe Abschnitt 12.1). Anlage ist aus-
geschaltet, bis Störung quittiert wird.
Quittierung mit
„OK-Taste”
Drucksensor
4.06 Fehler Hochwasser (siehe Abschnitt 12.1). Die Anlage ist ausge-
schaltet.
(Überlaufhöhe, siehe Menü 2.07)
Alarmniveau
4.07 Fehler Maximale Laufzeit der Pumpe erreicht (siehe Abschnitt 12.1).
Anlage ist ausgeschaltet, bis Fehler quittiert wird.
(Pumpenlaufzeit, siehe Menü 2.21)
Quittierung mit
„OK”-Taste
Max. Zeit Pumpe
4.08 Fehler Überlauf (siehe Abschnitt 12.1). Die Anlage ist ausgeschaltet.
Überlauf Tank
4.99 mit OK Rückkehr in das Hauptmenü Quittierung mit
„OK”-Taste
zurück
Fehler bitte mit Erscheint für Fehler 4.01, 4.02 und 4.07 im Wechsel mit der
Fehlermeldung und der Standardanzeige der Anlage.
〈
↵
〉 bestätigen
Eine Fehleranzeige erfolgt für Fehler, die länger als 10 s anstehen
5 Werksdaten
Hauptmenü: Werksdaten Konfiguration
Konfiguration
5.01 Werksdaten Rücksetzen der Parameter auf die Werkseinstellungen Quittierung mit
„OK”-Taste und
Bestätigung der
Abfrage mit der
Pfeiltaste
rücksetzen
5.99 mit OK Rückkehr in das Hauptmenü Quittierung mit
„OK”-Taste
zurück
Menü Beschreibung Parameter Werkseinstellung