Deutsch
2 WILO SE 12/2008
Bildlegenden:
Fig. 1 Übersicht Wilo-RainSystem AF Comfort
1 Kreiselpumpe
2 Grundrahmen
3Schaltgerät
4 Frischwasser-Nachspeisebehälter
5 Anschluss Frischwassereinspeisung
6 Anschluss Druckseite
7Drucksensor
8Anschluss Saugseite
9 Magnetventil
10 Stutzen des Nachspeisebehälters
11 Überlauftrichter
12 Niveausensor
Fig. 2 Übersicht Schaltgerät
1 Display
2Statusanzeige
3 Taste „rückwärts navigieren”
4Taste „vorwärts navigieren”
5 Bestätigungstaste
6 Interne Anschlüsse
7 Anschluss Drucksensor
8 Anschluss Niveausensor
9 Optionaler Anschluss Reed Relais
10 Gehäuseschrauben
Fig. 3 Beispielinstallation mit Wilo-RainSystem AF
Comfort
1 Auffangbehälter
2Niveausensor
3 Saugleitung mit Fußventil
4 Filtersammler
5 Wilo-RainSystem AF Comfort
6 Frischwasseranschluss
7 Schaltgerät RainControl Economy (RCE)
8 Magnetventil
9Drucksensor
10 Kreiselpumpe
11 Überlauftrichter
12 Druckleitung Verbraucher
13 Zusätzlicher elektrischer Erdungsanschluss
Fig. 4 Zuordnung der Niveaus zu den Menüs des
Schaltgerätes
Fig. 5 Anschluss Niveausensor
Fig. 6 Hydraulisches Anschlussbild/Maßzeichnung
1 Abdeckhaube
2 Fach für Einbau- und Betriebsanleitung
3 Überlauf
4 Netzanschluss (Kabellänge ca. 2,5 m)
5 Niveausensor (Kabellänge ca. 20m) (im Lieferum-
fang enthalten! Die Montage erfolgt durch den
Kunden/Verarbeiter)
6 Zusätzliche Erdungsschraube
7G1" Sauganschluss für Zisterne
8Rp 1"; Druckanschluss
9R¾"; Anschluss für Frischwasser
10 Trichter Überlauf mit Anbindung HT70 (DN75)
Fig. 7 Befüllen von Kreiselpumpe und Saugleitung
Fig. 8 Bohrskizze für Wandmontage
Revisionsplatz (Platzbedarf für Wartungsarbeiten)
Fig. 9 Elektrisches Anschlussschema