1716
Bürstenloser Lithium-Ionen Schlagschrauber  D 
Bit-Clip 1 1 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile 
beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie 
auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben. Weitere 
Informationen finden Sie auf der Verpackung der 
Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor 
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig 
durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen 
und Lösen von Schrauben.
MONTAGE UND BEDIENUNG
 
MASSNAHME
ABBILDUNG
VOR INBETRIEBNAHME
Ladezustand des Akkus prüfen Siehe Abb. A1
Entnehmen des Akkupacks Siehe Abb. A2
Aufladen des Akkus Siehe Abb. A3
Einsetzen des Akkupacks Siehe Abb. A4
MONTAGE UND Einstellung
Haken und Bithalter montieren
Warnung: 
Bitte lassen 
Sie das Werkzeug zur 
Verringerung der Gefahr 
ernsthafter Verletzungen nicht 
über Kopf hängen, hängen Sie 
keine Objekte am Gürtelhaken 
auf. Hängen Sie nur den 
Gürtelhaken des Werkzeugs am 
Werkzeuggürtel auf.
Siehe Abb. 
B1,B2,B3,B4
Bits und Sockel einsetzen und 
entfernen
Siehe Abb. 
C1, C2
Vorwärts/Rückwärts/Arretierung 
Warnung:
 Ändern Sie niemals 
die Drehrichtung, wenn das 
Spannfutter dreht; warten Sie, bis es 
angehalten ist!
Siehe Abb. 
D1,D2,D3
BETRIEB
Bedienen des Ein-/Aus-
Schalters
Warnung: Nicht über längere 
Zeiträume bei niedriger 
Geschwindigkeit betreiben, dabei 
kann es zu großer Hitzeentwicklung 
im Geräteinneren kommen.
Siehe Abb. E
LED-Kontrollleuchte 
Vor dem Betrieb wird das LED-Licht 
aktiviert, wenn der Ein-/Ausschalter 
leicht gedrückt wird; es erlöscht 10 
Sekunden nach Loslassen des Ein-/
Ausschalters automatisch.
Das Werkzeug und der Akku 
sind mit einem Schutzsystem 
ausgestattet. Die LED-Leuchte wird 
schnell blinken (ca. einmal pro 
Sekunde, und nicht mehr blinken, 
wenn Sie den Auslöseschalter 
loslassen), schaltet das Werkzeug 
die Stromversorgung zum 
Werkzeug automatisch ab, um 
die Batteriedauer zu verlängern. 
Das Werkzeug wird beim Betrieb 
automatisch stoppen, wenn das 
Werkzeug und/oder der Akku wie 
folgt beansprucht werden:
Überlastet:
 Das Werkzeug wird so 
betrieben, dass es ungewöhnlich 
viel Strom verbraucht. Lassen Sie 
in diesem Fall den Auslöseschalter 
los, der zum Überlasten 
des Werkzeugs geführt hat. 
Anschließend können Sie den 
Auslöseschalter drücken, um 
erneut zu starten.
Überhitzt:
 Wenn  das Werkzeug 
unter dem zuvor genannten 
Zustand nicht startet, sind das 
Werkzeug und der Akku überhitzt. 
Lassen Sie in diesem Fall das 
Werkzeug und den Akku abkühlen, 
bevor Sie den Auslöserschalter 
erneut drücken.
Niedrige Batteriespannung: 
Die 
verbleibende Batteriespannung 
ist zu niedrig und das Werkzeug 
funktioniert nicht. In diesem Fall 
müssen Sie den Akku entnehmen 
und aufladen.
Warnung:Zum Einschalten 
der Lampe Ein-/Ausschalter 
drücken und sicherstellen, dass 
sich Vorlauf/Rücklauf-Drehregler in 
rechter/linker Position befindet.
Siehe Abb. E