DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 21
25 °C bzw. 77 °F). Die Isolationswiderstände anderer Motoren entnehmen Sie bitte
der jeweiligen Anleitung des Herstellers.
Hinweis: Feuchtigkeit innerhalb des Motorgehäuses reduziert den Isolationswider-
stand. Bei Verdacht auf Feuchtigkeit den Motor trocknen und die Messung wieder-
holen.
Anschließen der Leistungskabel
Siehe Abbildungen A, B, C, D, E, F1, F2 und G. Ein symmetrisch geschirmtes
Motorkabel verwenden.
1. Die Frontabdeckung entfernen: Den Halteclip mit einem Schraubendreher (a)
lösen und die Abdeckung von unten nach außen abnehmen (b).
2. Die Gummidichtungen aus der Durchführungsplatte nehmen.
3. Passende Öffnungen in die Gummidichtungen schneiden. Die Dichtungen auf die
Kabel schieben.
4. Die Enden des Einspeisekabels wie in der Abbildung gezeigt vorbereiten.
Hinweis: Der blanke Schirm des Kabels wird 360 Grad geerdet. Kennzeichnen
Sie das verdrillte Schirmbündel als PE-Leiter mit einer gelb-grünen Markierung.
5. Die Kabel durch die Öffnungen des unteren Abschlussblechs stecken und die
Dichtungen in die Öffnungen drücken.
6. Anschluss des Einspeisekabels
• Den Schirm 360 erden, indem die Kabelschelle der Einspeisekabelerdung
über den abisolierten Teil gelegt und verschraubt wird. (6a)
• Den verdrillten Schirm des Kabels an die Erdungsklemme anschließen. (6b)
• Den zusätzlichen PE-Leiter des Kabels anschließen (6c).
• Die Phasenleiter des Motorkabels an die Klemmen L1, L2 und L3 anschlie-
ßen. Die Schrauben mit dem in der Abbildung angegebenen Anzugsmoment
festziehen. (6d)
7. Die Schritte 3…5 für das Motorkabel wiederholen. Es werden zwei verschiedene
Motorkabeltypen gezeigt (7a, 7b).
8. Das Motorkabel anschließen. Die Schrauben mit dem in der Abbildung
angegebenen Anzugsmoment festziehen.