DE – Ergänzung zur Installation der Optionen Hauptschalter und EMV-C1-Filter 49
Konformität mit EN 61800-3:2004 + A1:2012 mit den 
Optionen mit EMV-C1-Filter (+E223 und +F316)
Hinweis: Um den EMV-C1-Filter (+E223 oder +F316) verwenden zu können, 
müssen die Parameter 97.01 Schaltfrequenz-Sollwert und 97.02 Minimale 
Schaltfrequenz auf den Wert 2 kHz eingestellt werden.
Leitungsgebundene Emissionen
• C1-Konformität bei Verwendung eines Motorkabels mit einer maximalen Länge 
von 10 m 
• C2-Konformität bei Verwendung eines Motorkabels mit einer maximalen Länge 
von 100 m
• C3-Konformität bei Verwendung eines Motorkabels mit einer maximalen Länge 
von 150 m.
Abgestrahlte Emissionen
• Keine C1-Konformität.
• C2-Konformität bei Verwendung eines Motorkabels mit einer Mindestlänge von 
5m.
• C3-Konformität bei Verwendung eines Motorkabels mit einer Mindestlänge von 
5m.
Diese Grenzwerte der leitungsgebundenen und abgestrahlten Emissionen werden 
mit den folgenden Maßnahmen eingehalten:
1. Der EMV-C1-Filter wird gemäß den Vorgaben in dieser Ergänzung installiert.
2. Die Motor- und Steuerkabel werden gemäß den Angaben im Hardware-Handbuch 
des Frequenzumrichters ausgewählt. 
3. Der Frequenzumrichter wird gemäß den Anweisungen in der Kurzanleitung für 
die Installation und Inbetriebnahme der Baugrößen R1 bis R5 des 
Frequenzumrichters und in dieser Ergänzung installiert.
WARNUNG! Der Frequenzumrichter kann bei Verwendung in Wohngebieten 
hochfrequente Störungen verursachen, weshalb Maßnahmen zur Abschwächung 
getroffen werden müssen.
WARNUNG! Der Frequenzumrichter kann bei Verwendung in Wohngebieten 
hochfrequente Störungen verursachen. Der Nutzer muss ggf. zusätzlich zu den 
obengenannten CE-Bestimmungen zur Vermeidung von Störungen weitere 
Maßnahmen treffen.