9
Deutsch
IV Funktionsdiagramme
a) Ansprechverzögerte Über- und Unterspannungsüberwachung
b) Rückfallverzögerte Über- und Unterspannungsüberwachung
c) Ansprechverzögerte Asymmetrieüberwachung
d) Rückfallverzögerte Asymmetrieüberwachung
e) Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung
햲
Steuerspeisespannung / Dreiphasenmessspannung
햳
Schwellwert
햴
Messwert
햵
Schwellwert
햶
Ausgangsrelais 1
햷
Ausgangsrelais 2
햸
LED rot
햹
LED rot
햺
LED gelb
햻
Einschaltverzögerung t
s
, fix
햽
Auslöseverzögerung t
v
, einstellbar
Schwellwerte für Über- und Unterspannung
CM-MPS.11
L1-L2-L3-N 90-170 V U
min
=
90-130 V
U
max
=
120-170 V
CM-MPS.21
L1-L2-L3-N 180-280 V U
min
=
180-220 V
U
max
=
240-280 V
CM-MPS.31
L1-L2-L3 160-300 V U
min
=
160-230 V
U
max
=
220-300 V
CM-MPS.41
L1-L2-L3 300-500 V U
min
=
300-380 V
U
max
=
420-500 V
Schwellwerte für Asymmetrie
Abschaltwert:
L1-L2-L3: 2-25 % (prozentualer Asymmetriewert)
Prozentualer Asymmetriewert =
max. Differenz_L1,L2,L3
*
100 %
Mittelwert_L1,L2,L3
Einschaltwert:
Eingestellter Abschaltwert -20 %
Arbeitsweise
Das CM-MPS ist ein multifunktionales Überwachungsrelais für
Dreiphasennetze. Es überwacht alle Phasenparameter wie Phasenfolge,
Phasenausfall, Über- und Unterspannung und Asymmetrie. CM-MPS.11
und CM-MPS.21 können auch Einphasennetze überwachen (siehe
‚Elektrischer Anschluss‘).
Über- und Unterspannung
Bei Vorhandensein aller drei Phasen und korrekter Spannung sind
die Ausgangsrelais angezogen. Übersteigt bzw. unterschreitet die zu
überwachende Spannung den eingestellten Schwellwert, so fallen die
Ausgangsrelais, je nach eingestellter Verzögerungsart unverzögert oder
verzögert (0,1-30 s) ab. Die Fehlerart wird durch LEDs angezeigt. Die
Ausgangsrelais ziehen automatisch, je nach eingestellter Verzögerungsart
unverzögert oder verzögert (0,1-30 s) an, wenn die Spannung wieder
in das Toleranzfenster zurückkehrt. Dabei ist eine fest eingestellte
5 %ige Hysterese wirksam.
Asymmetrie
Bei Vorhandensein aller drei Phasen und korrekter Spannung sind
die Ausgangsrelais angezogen. Übersteigt die Asymmetrie der zu
überwachenden Phasen den eingestellten Asymmetrieschwellwert, fallen
die Ausgangsrelais, je nach eingestellter Verzögerungsart unverzögert
oder verzögert (0,1-30 s) ab. Die Fehlerart wird durch LEDs angezeigt.
Die Ausgangsrelais ziehen, je nach eingestellter Verzögerungsart
unverzögert oder verzögert (0,1-30 s) an, wenn die Spannung wieder in
das Toleranzfenster zurückkehrt. Dabei ist eine fest eingestellte 20 %ige
Hysterese wirksam.
Phasenfolge- und Phasenausfall
Bei Vorhandensein aller drei Phasen und korrekter Phasenfolge sind
die Ausgangsrelais angezogen. Kommt es zu einem Phasenausfall
oder Phasenfolgefehler, so fallen die Ausgangsrelais unverzögert ab.
Die Fehlerart wird durch LEDs angezeigt. Die Ausgangsrelais ziehen
automatisch an, wenn die Spannung wieder in das Toleranzfenster
zurückkehrt.