EasyManuals Logo

Airwell Flow Logic II R410A User Manual

Airwell Flow Logic II R410A
164 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #73 background imageLoading...
Page #73 background image
16
Installationsmethode und Probelauf
Elektrische Verkabelung und die Anwendung
SW01 SW02 Anzeige der Ziffernröhre mit sieben Segmenten
0
0
Fehlercodeanzeige (Vor der Verriegelung des Innengeräts blinken die folgenden Sequenzen: „U“ + Innennummer, z. B
.: „U16“ bezeichnet das Außengerät, das 16 Innengeräte verbindet; Code der Außeneinheit; „220“ oder „380“ bedeutet
einphasige oder dreiphasige Stromquelle.)
1 Betriebsmodus der Außengeräte (Stoppen: OFF, Kühlung: CCC, Heizung: HHH)
2 Programmversion (eine Dezimalstelle)
3 E2 Version
4
Sollbetriebsfrequenz des Kompressors (Drücken Sie 5 Sekunden lang auf „Start“, um die manuelle Frequenzsteuerung
aufzurufen. Drücken Sie 5 Sekunden lang auf „Stop“, um die manuelle Frequenzsteuerung zu beenden. Die Frequenz blinkt
bei manueller Steuerung, bei nicht manueller Steuerung Frequenzanzeige normal)
5 Aktuelle Frequenz des Kompressors
6 Anzahl der Innengeräte
7 Anzahl der betriebenen Innengeräte
8 Code der Außeneinheit
9 Drehzahl des Außengeräts Lüfter1 (Einheit: rpm, max: 999)
A Drehzahl des Außengeräts Lüfter2 (Einheit: rpm, max: 999)
B Durchschnittliche Zieltemperatur des Innengeräts Sensor TC2 (Einheit:
℃)
C Tatsächliche Durchschnittstemperatur des Innengeräts Sensor TC2 (Einheit:
℃)
D Überhitzungssollwert des PMW beim Erhitzen (Einheit:
℃)
E
Spezielle Betriebsart des Außengeräts:
Erste Nummer: Stromquellentyp (0 einphasig, 1 dreiphasig)
Zweite Nummer: geräuschloser Betrieb (0-aus, 1-ein)
Dritte Nummer: Gasrückgewinnungsbetrieb (0-aus, 1-ein)
(„101“ bedeutet, dass das Außengerät über eine Stromquelle mit drei Phrasen verfügt, die stille Funktion ausgeschaltet und
die Gasrückgewinnung eingeschaltet ist.)
F
Erzwungener Lüfterbetrieb, wenn nicht erzwungene Anzeige „Lüfter“ (Drücken Sie 5 Sekunden auf „Start“, um die manuelle
Lüftersteuerung aufzurufen. Drücken Sie 5 Sekunden auf „Stopp“, um die manuelle Lüftersteuerung zu beenden.), Wenn
erzwungenes Blinken „0- 15“. Diese Funktion kann nicht durch Ausfälle des Außengeräts beeinträchtigt werden.
1
0 Auslauftemp. Sensor Td (Einheit:
)
1 Umgebungstemp.-Sensor TA des Außengeräts (Einheit:
)
2 Saugtemperatursensor Ts (Einheit:
)
3 Abtautemperatursensor Te (Einheit:
)
7 PMV-Öffnung des Außengeräts
8
Ventilzustand
Erste Nummer: 4WV (0-off, 1-on)
Zweite Nummer: SV1 (0-off, 1-on)
Dritte Nummer: SV2 (0-off, 1-on)
(101 bedeutet 4WV on, SV1 off, SV2 on)
9
Erste nummer: Hochdruckschalter HPS (0-off, 1-on)
Zweite Nummer: Niederdruckschalter LPS (0-off, 1-on)
Dritte Nummer: Heizband (0-off, 1-on)
(101 bedeutet HPS on, LPS off und Heizband on)
A Modultemp. Sensor Tn (Einheit:
℃)
B Kompressorstrom (Einheit: A, eine Dezimalstelle)
C Spulentemperatursensor Tc (Einheit:
℃)
D Modul Gleichspannung (Einheit: V)
E
Klimaanlagenstromwert CT (Einheit: A)
Im erzwungenen Kühlmodus wird abwechselnd „CCC“ angezeigt. (Wenn Sie 5 Sekunden auf „Start“ drücken, werden alle
Innengeräte in den Kühlmodus versetzt. Wenn Sie 5 Sekunden auf „Stop“ drücken, werden sie beendet.)
F
Anzeige „HHH“ im erzwungenen Heizmodus (5 Sekunden langes Drücken von “Start”, alle Innengeräte gehen in den
Heizmodus und verlassen den Modus, wenn 5 Sekunden langes Drücken von „Stop“) Anzeige „---“wann nicht erzwungen

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Airwell Flow Logic II R410A and is the answer not in the manual?

Airwell Flow Logic II R410A Specifications

General IconGeneral
BrandAirwell
ModelFlow Logic II R410A
CategoryAir Conditioner
LanguageEnglish

Related product manuals