EasyManuals Logo

Airwell Flow Logic II R410A User Manual

Airwell Flow Logic II R410A
164 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #74 background imageLoading...
Page #74 background image
17
SW01 SW02 Anzeige der Ziffernröhre mit sieben Segmenten
2 0-F Anzeige der Programmversion des Innengeräts bei normaler Kommunikation oder Anzeige von „---“
3 0-F
Innengerätetypen (0: Normale Inneneinheit, 1: Wandmontage, 2: Frischlufteinheit, 3:
Wärmerückgewinnungsventilation, 4-7: Normale Inneneinheit)
4 0-F Fehlercode anzeigen, wenn ein Fehler auftritt, oder „---“ anzeigen
5 0-F Innengerät Pferdestärke (eine Dezimalstelle)
6 0-F
Erste und zweite Nummer: Aktueller Betriebsmodus des Innengeräts (00: Off, 01: Lüfter, 02: Kühlung, 03:
Entfeuchtung, 04: Heizung)
Dritte Nummer: Kapazitätsanforderung des Außengeräts (0-nein, 1-ja) (z. B .: „021“ bedeutet Kühlung und
Kapazitätsanforderung des Außengeräts, „040“ bedeutet Heizung und keine Kapazitätsanforderung des
Außengeräts)
7 0-F Inneneinheit PMV Öffnung (Einheit: pls, max: 999)
8 0-F
Inneneinheit:
Erste nummer: Schwimmerschalter (0- off , 1- on), zweite Nummer: Pumpe (0-off,1-on), dritte Nummer:
Elektroheizung: (0-off,1-on) („110“ bedeutet Schwimmer ein, Pumpe ein und Elektroheizung aus)
9 0-F Inneneinheit: Umgebungstemparatur. Sensor TA (Einheit:
A 0-F Inneneinheit: Gasleitungstemp. Sensor TC1 (Einheit:
)
B 0-F Inneneinheit: Flüssigkeitsleitungstemp. Sensor TC2 (Einheit:
)
C 0-F Inneneinheit: Lüftergeschwindigkeit (0-Stopp, 1-Niedrig, 2-Mittel, 3-Hoch)
E 0-F
Anzeige „CCC“ im erzwungenen Kühlmodus (5 Sekunden langes Drücken von „Start“, Innengeräte gehen in den
Kühlmodus über und verlassen den Modus, wenn 5 Sekunden lang auf „Stop“ gedrückt wird), Anzeige „---“ ohne
erzwungenes Drücken.
F 0-F
Anzeige „HHH“ im erzwungenen Heizmodus (5 Sekunden langes Drücken von „Start”, Innengeräte gehen in den
Heizmodus über und verlassen den Modus, wenn 5 Sekunden lang auf „Stopp” gedrückt wird), Anzeige „---“ ohne
erzwungenes Drücken.
Elektrische Verkabelung und die Anwendung
PCB-DIP-Schalter des Außengeräts (beachten Sie die verschiedenen PCB-Versionen.)
In der folgenden Tabelle ist 1 aktiviert, 0 deaktiviert.
Denierte Prinzipien des Wahlschalters:
BM1 legt den Schwerpunkt auf das Einstellen oder Debuggen während des Projekts, während BM2 während der
Werksproduktion.
BM1 Einführung
BM1_1 Sperren Sie die Anzahl der Innenmenge
[1] Sperren Sie die Anzahl der Innenmenge
0 Beginnen Sie mit der Suche im Haus
1 Stoppen Sie die Suche in Räumen und sperren Sie die Menge
BM1_2 Reserviert
[2] Reserviert
0 Reserviert (Standard)
1 Reserviert
BM1_3 Auswahl der Lüfter
[3] Auswahl der Lüfter
0 Alle AC
1 Alle DC (Standard)
BM1_4 Energiespar- oder Kühleffekt ist bevorzugt
[4] Energiespar- oder Kühleffekt ist bevorzugt
0 Priorität beim Energiespareeffekt
1 Priorität beim Kühleffekt
BM1_5 Indoor gleichzeitige Steuerung
[5] Indoor gleichzeitige Steuerung
0 Nein
1 Ja
BM1_6 Auswahl der Abtaubedingung
[6] Auswahl der Abtaubedingung
0 Nicht frostgefährdeter Bereich (Standard)
1 Frostgefährdeter Bereich
BM1_7 Abtauungsniveau
[7] Abtauungsniveau
0 Normal (Standard)
1 Stärken

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Airwell Flow Logic II R410A and is the answer not in the manual?

Airwell Flow Logic II R410A Specifications

General IconGeneral
BrandAirwell
ModelFlow Logic II R410A
CategoryAir Conditioner
LanguageEnglish

Related product manuals