96 
Lampe und das Display für Ausgang 1 zurückgesetzt (Anzeige der voreingestellten AUX 
Spannung und Strombegrenzung). Nach Entfernen der Überlastungsursache kann der AUX 
Ausgang wieder eingeschaltet werden. 
Zum Speichern von Einstellungen der AUX Ausgangsspannung stehen weitere 10 nicht-flüchtige 
Speicher (unabhängig von den 50 Speichern pro Hauptausgang und im Link-Modus-Betrieb) zur 
Verfügung. Drücken Sie die SET / VIEW-Taste, um AUX V & I in der Anzeige von Ausgang 1 zu 
zeigen. Die Bedienung erfolgt dann genau so, wie in den Abschnitten zum Speichern, Abrufen 
und Löschen der Hauptausgänge beschrieben.  
Die Ausgangsklemmen auf der Vorderseite sind zusätzlich auch auf der Geräterückseite 
vorhanden (schraubenfreie Klemmen), um einen Regaleinbau zu ermöglichen. Eine 
Fernfühlerfunktion existiert nicht.  
Die folgenden Merkmale des AUX Ausgangs können über die Remote-Schnittstellen eingestellt 
bzw. überwacht werden:   
Ausgangsspannung einstellen; Rückmeldung der eingestellten Ausgangsspannung.  
Rückmeldung der Istwerte für Ausgangsspannung und -strom.  
Eine deltaV Schrittgröße einrichten; Rücklesen der eingestellten Schrittgröße.  
Ausgangsspannung um deltaV erhöhen/erniedrigen 
AUX Ausgang ein- und ausschalten.  
Rückmeldung des Ein/Aus-Status des Ausgangs. 
Strombegrenzung und Status für Überstromschutz (über LSR2? Befehl, siehe Statusmodell).  
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Fernsteuerbefehle“.