EasyManua.ls Logo

Ametek Sorensen XPF 60-20DP - Page 95

Ametek Sorensen XPF 60-20DP
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
94
Sonstige Befehle
*IDN? Gibt die Identifikation des Geräts aus. Die genaue Antwort richtet sich nach der
Gerätekonfiguration und hat die Form
<NAME>,<Modell>,<Seriennummer>,<Version><rmt>, wobei für <NAME> der
Herstellername erscheint, für <Modell> der Gerätetyp und für <Version> die
installierte Softwareversion. Das Format von <Version> ist
X.xx Y.yy, wobei ‘X.xx’ die Revisionsnummer der Main-Firmware und ‘Y.yy’ die
Revisionsnummer der Interface-Firmware angibt. Die Interface-Firmware ist über
den USB-Port vom Benutzer vor Ort aktualisierbar.
ADDRESS? Sendet die Bus-Adresse des Geräts. Dies ist die von GPIB verwendete Adresse
(falls vorhanden), oder sie kann als allgemeine Identifizierung in Verbindung mit
den anderen Schnittstellen verwendet werden.
*TST? Das Netzgerät besitzt keine Eigentesteinrichtung, weshalb die Antwort stets 0
<rmt> lautet.
*TRG Das Netzgerät hat keine Fähigkeit zur Auslösung. Der Befehl wird akzeptiert,
führt aber zu keiner Aktion.
Fehlermeldungen
Jede Fehlermeldung hat eine Nummer - nur diese Nummer wird über die Fernbedienungs-
Schnittstellen ausgegeben. Fehlermeldungsnummern werden nicht angezeigt, sondern im
Execution Error Register (Ausführungsfehlerregister) aufbewahrt, wo sie über die
Fernschnittstellen gelesen werden können (siehe Kapitel „Statusberichterstattung“).

Related product manuals