Dolby volume
Dolby Volume ist eine neue, 
intelligente Technologie, die das 
Problem der unterschiedlichen 
Lautstärken zwischen verschiedenen Inhalten 
(z. B. Spiellmunterbrechungen durch Werbung) 
und verschiedenen Quellen (z. B Radio und CD) 
behebt. Es lässt den Zuhörer alle Quellen und Inhalte 
mit derselben Lautstärke hören, ohne die Lautstärke 
bei jedem Umschalten an die unterschiedlichen 
Aufnahmepegel oder Aussteuerungen anpassen zu 
müssen. Das ist die Lautstärke-Funktion von Dolby 
Volume.
Dolby Volume ist beim AVR auch in der Lage die 
Klangeigenscha gehörmäßig richtig der Lautstärke 
anzupassen. Bei der Entwicklung lagen die 
Untersuchungen des menschlichen Hörens zu Grunde. 
Dolby Volume vermag alle Frequenzbereiche und 
Details der Musik gehörmäßig optimal anzupassen, 
sodass alle Bereiche bei jeder Lautstärke ausgewogen 
wahrgenommen werden. Das ist die Lautstärke-
Modeller-Funktion von Dolby Volume.
Dolby Volume misst, analysiert und behält Lautstärken 
angepasst an die menschliche Wahrnehmung 
bei. Eine Vielzahl von Audioparametern 
wird einschließlich spektraler und zeitlicher 
Lautstärkeverteilung analysiert, damit Klangfarbe und 
tonale Ausgewogenheit bei jeder Lautstärke gleich 
wiedergegeben werden können.
Dolby Volume ermöglicht dem Nutzer auch, den 
Dynamikumfang einzustellen – das Verhältnis der 
Lautstärken lauter zu leiser Töne. Z. B. angepasste 
Lautstärke für nachts regelt die Dynamik so, dass 
die Sprache deutlich zu hören ist, aber Eekte und 
Musikeinlagen behalten ihre Wirkung ohne die Familie 
aufzuwecken.
Einstellungen
Dolby Volume kann bei jeder analogen und digitalen 
Quelle in Stereo oder Mehrkanal angewendet werden. 
Es ist im Stereo Direkt-Modus oder beim analogen 
Mehrkanaleingang nicht anwählbar. Dolby Volume 
kann auch bei der Verarbeitung von Stereoquellen 
(z. B. mit Dolby Surround) oder beim Downmix von 
digitalen Mehrkanalquellen (z. B. Dolby Digital 5.1 auf 
Stereo) angewendet werden.
Dolby Volume kann im Setupmenü für jeden Eingang 
getrennt ausgewählt und eingestellt werden. Die 
Standardeinstellung ist „O “ für die „audiophile“ 
Wiedergabe. Sie können jedenfalls Dolby Volume 
für einige oder alle Eingänge aktivieren, um die 
Lautstärkeunterschiede zwischen den Quellen und die 
gehörrichtige tonale Balance anzupassen. Die meisten 
Einstellungen von Dolby Volume werden automatisch 
gewählt, da sie durch die Analyse des Quellmaterials 
und der eingestellten Lautstärke des AVR festgelegt 
werden. Sie können aber den Dolby Lautstärke-Leveller 
und den Calibration Oset (siehe unten) nach Belieben 
einstellen. 
Lautstärke-Leveller
Der Lautstärke-Leveller (Lautstärkeanpasser) von 
Dolby Volume regelt den Grad der Anpassung der 
Lautstärken zwischen lauten und leisen Quellen 
und Inhalten bezüglich der Wahrnehmung 
der Lautstärke. Der Bereich liegt zwischen 0 
(minimale Lautstärkeanpassung) bis 10 (maximale 
Lautstärkeanpassung). Die Standardeinstellung 
ist 2. Wenn der Lautstärke-Leveller ausgeschaltet 
ist, ndet keine Lautstärkeanpassung zwischen 
Quellen und Inhalten statt. Dies ist nicht das gleiche 
wie das Ausschalten von Dolby Volume, da die 
lautstärkebedingte Frequenzgang-Verarbeitung noch 
aktiv ist.
Wenn Dolby Volume aktiviert wird, wird ein Dolby 
Volume-Verarbeitungssymbol im OSD und im 
Frontdisplay angezeigt.
Lautstärkeanhebung
Der Calibration Oset (Lautstärkeanhebung) von 
Dolby Volume erlaubt den Lautstärkeunterschied 
passend zu den Lautsprechern und der Sitzposition 
anzupassen, in dem man die Skala durchprobiert. Der 
Standardwert ist 0 und sollte die besten Ergebnisse 
zeigen, wenn die Lautstärkepegel des AVR mit einem 
Schallpegelmessgerät (für die einzelnen Lautsprecher 
auf 75dB, „C“-Wichtung, langsame Reaktion) an der 
Sitzposition eingemessen wurden. 
Dolby Atmos
Dolby Atmos® 
für zu Hause 
gibt jeden Ton 
im original Kinomix als ein Audioobjekt wieder. 
Erweiterungen für die Dolby Audio™ CODECs mit 
einem modernen, skalierbaren Algorithmus lassen 
die Übertragung von Dolby Atmos über Blu-ray 
Discs und Streamingmedien zu. Ihr mit Dolby Atmos 
ausgestatteter AV860/AVR850/AVR550/AVR390 passt 
das Kinoerlebnis an Ihr Heimtheater mit bis zu 12 
Kanälen (bei Kongurationen mit mehr als 8 Kanälen 
ist ein zusätzlicher Leistungsverstärker erforderlich) 
an, um das ursprüngliche künstlerische Konzept 
nachzubilden.
Dolby Atmos Lautsprecher-Einrichtung
Bei der Dolby Atmos Technologie haben Sie zwei 
grundlegende Optionen für Klang über Kopöhe:
 < Deckenlautsprecher
 < Dolby ATMOS-fähige Lautsprecher
Der AV860/AVR850/AVR550/AVR390 unterstützt 
bis zu vier Deckenlautsprecher oder Dolby 
ATMOS-fähige Lautsprecher. Bei Verwendung 
von nur zwei Lautsprechern müssen diese mittig 
zwischen dem Bildschirm und Hörposition 
aufgestellt werden. Bei vier Lautsprechern müssen 
sie direkt vor dem Bildschirm und kurz vor der 
Hörposition aufgestellt werden. Bei einer 5.1.2 
Konguration können die Kanäle 6 und 7 des 
AVR850/550/AVR390 für die Decke 1 Kanäle 
konguriert werden.
Deckenlautsprecher
Deckenlautsprecher werden direkt an der Decke 
montiert, wie im Beispiel 7.1.4 dargestellt.
Dolby ATMOS-fähige Lautsprecher
Dolby Atmos-fähige Lautsprecher wurden speziell 
entwickelt, um Ton nach oben zu werfen, wo er 
von der Decke reektiert wird, um eine täuschend 
echte Nachbildung von Sound über Kopöhe zu 
erzeugen. Dolby Atmos-fähige Lautsprecher gibt 
es in zwei Versionen:
 < Integrierte Einheiten, die auch traditionelle, 
nach vorne abstrahlende Lautsprecher 
umfassen.
 < Zusatzmodule, die nur die nach oben 
abstrahlenden Elemente enthalten, die Sie auf 
Ihre aktuellen Lautsprecher oder auf eine nahe 
gelegene Oberäche stellen können.
D-34