DE 10 DE 11
PFLEGEPFLEGE
Allgemeines
Regelmäßige Reinigung und Pflege sofort nach Benutzung des U
Gerätes verhindert, dass übergekochte Essensreste lange einwirken
können und hartnäckige, schwer zu entfernende Flecken
verursachen. Sie können am besten ein mildes Reinigungsmittel
verwenden.
Reinigen Sie erst die Knebel, Brenner und Topfroste und dann U
die Auffangschale. Damit wird vermieden, dass die Auffangschale
beim Reinigen wieder schmutzig wird.
Hartnäckige Flecken auf Email (Topfroste, Brennerdeckel)
Hartnäckige Flecken mit flüssigem Scheuerpulver oder U
Scheuerschwamm aus Kunststof entfernen. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, Scheuerkissen, spitze Gegenstände oder ätzende
Reinigungsmittel.
Hartnäckige Flecken auf Edelstahl (Auffangschalen)
Vor allem überkekochter Rotkohl, Rote Bete, Ketchup, Apfelmus, U
Rhabarber und andere stark zuckerhaltige Lebensmittel sowie
saure Flüssigkeiten können eine Verfärbung der Oberfläche
verursachen. Um hartnäckige Flecken von Edelstahlflächen zu
entfernen, empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen
Edelstahlreinigers. In diesem Fall sollten Sie stets entlang der
Struktur des Stahls wischen, um Glanzflecken vorzubeugen.
(Schäden, die hierdurch entstehen, fallen nicht unter die Garantie!).
Wenn U sich die Flecken nicht auf die oben beschriebene Weise
entfernen lassen sollten, können Sie das Kochfeld mit ATAG
Shine reinigen. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Sie die
gesamte Auffangschale reinigen müssen, um Farbabweichungen
vorzu beugen. Außerdem müssen Sie die Auffangschale mit einem
Edelstahlpflegemittel nachbehandeln. Darüber hinaus ist es
normal, dass sich die Oberfläche im Laufe der Zeit verfärbt.
Ihr Gerät ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und lässt sich
einfach reinigen.
Brennerteile dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Die U
Teile können durch das Geschirrspülmittel angegriffen werden!
Verwenden Sie nicht zu viel Feuchtigkeit, da sie in den Brenner
oder die Lüftungsöffnungen eindringen kann.
Reinigen Sie die Zündkerzen vorzugsweise mit einem Tuch. Seien U
Sie vorsichtig dabei. Bei zu schwerer Belastung kann sich der
Abstand zwischen Kerzenspitze bis zum Brenner ändern. Dadurch
zündet der Brenner schlecht oder überhaupt nicht. Die Zündkerze
funktioniert nur in einem trocknen Umfeld einwandfrei. Bei
starker Verschmutzung können Sie die Zündkerzenspitze
vorsichtig mit einer feinen Bürste reinigen.
Legen Sie die Topfroste senkrecht auf ohne über die Edelstahl- U
Auffangschale zu schieben.
Setzen Sie die Brennerteile mit Hilfe der Führungszapfen U
zusammen.
Allgemeines Allgemeines
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
1. Brennerkopf
2. Brennkörpern
3. Zündkerze
4. ermo-element
1. Brennerdeckel äußere Ring
2. Brennerkopf außen
3. Br
ennerkopf und Deckel innen
4. Gaskörpern
5. Brennkörpern
6. Zündkerze
7. ermo-element
Gar-, N
ormal- und Wokbrenner
Starkbrenner