- 106 -
DE
Bei vollem Ladezustand beträgt das spezifische
Gewicht des Elektrolyts 1,26 bis 1,28. Befolgen
Sie die Anleitungen in der Benutzeranleitung für
die Batterie, um das Ende des
Batterieaufladevorgangs zu bestimmen.
– Es ist ratsam, das spezifische Gewicht des
Elektrolyts mindestens einmal pro Stunde zu
kontrollieren, um ein Überladen der Batterie zu
vermeiden.
Wenn Elektrolyt verschüttet wird, sind die folgenden
Maßnahmen durchzuführen:
– Kontakt mit der Haut bzw. mit Kleidung: Mit
Wasser spülen.
– Verschlucken: Viel Wasser oder Milch trinken,
danach weiter Magnesiamilch, geschlagenes Ei
oder Pflanzenöl zu sich nehmen. Sofort einen Arzt
konsultieren.
– Augenkontakt: 15 Minuten mit Wasser spülen und
sofort einen Arzt aufsuchen.
4.3.5 Parallelbetrieb
1. Schließen Sie das Parallelbetriebskabel zwischen
den Generatorsätzen in Übereinstimmung mit der
Anleitung, die mit dem Kabelsatz mitgeliefert
wird, an.
2. Starten Sie die Motoren und kontrollieren Sie,
dass die Leistungsabgabeanzeige (grün) an jedem
Generator leuchtet.
3. Schließen Sie ein elektrisches Gerät an die
Wechselstromsteckdose an.
4. Schalten Sie das Gerät ein.
Arbeitsprinzipien
– Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in einem
guten Betriebszustand ist. Ein defektes Gerät oder
ein defektes Anschlusskabel kann eine
Stromschlaggefahr darstellen.
– Wenn ein Gerät anfängt, abnormal zu
funktionieren, langsam wird oder plötzlich stoppt,
muss es sofort ausgeschaltet werden. Trennen Sie
das Gerät und stellen Sie fest, ob das Problem
durch das Gerät verursacht wird oder ob die
Auslegungsbelastbarkeit des Generatorsatzes
überschritten wurde.
– Stellen Sie sicher, dass die elektrische Bemessung
der Werkzeuge oder Geräte zusammen nicht die
elektrische Bemessung des Generators
überschreitet.
– Schalten Sie niemals unterschiedliche
Generatorsatzmodelle zusammen.
– Entfernen Sie nicht das Parallelbetriebskabel,
solange der Generatorsatz in Betrieb ist.
– Für den Betrieb eines einzelnen Generatorsatzes
muss das Parallelbetriebskabel entfernt werden.
Während des Aufladevorgangs darf
in der Nähe der Batterie nicht
geraucht und keine Leitungen an die
Batterie angeschlossen oder von ihr
getrennt werden. Funken könnten
das Gas in der Batterie entzünden.
Batterie-Elektrolyt ist giftig und
gefährlich und kann schwere
Verätzungen verursachen, da er
Schwefelsäure enthält. Kontakt mit
der Haut, den Augen oder der
Kleidung ist zu vermeiden.
Batterien erzeugen explosive Gase.
Funken, Flammen, Zigaretten usw.
sind fernzuhalten. Während des
Aufladevorgangs oder der
Handhabung in geschlossenen
Räumen ist zu lüften.
Bei Arbeiten in der Nähe von
Batterien sind die Augen zu
schützen.
Batterien müssen für Kinder
unzugänglich aufbewahrt werden.
Überzeugen Sie sich vor dem
Anschluss eines Geräts an einen
Generatorsatz, dass dieses in einem
guten Zustand ist und dass seine
elektrischen Nennwerte die
Nennwerte der Steckdose nicht
überschreiten.
Während des Parallelbetriebs muss
der ESC-Throttle-Schalter bei
beiden Generatorsätzen in derselben
Schaltstellung sein.
00_00_P-range_Combi 1.book Page 106 Wednesday, July 19, 2017 12:23 PM