1. Sicherheit
So verhindern Sie Verletzungen
• Galvanisch getrennt v or erneuter Lampennutzung. Vorsicht: heiße Lampe (Gehäuse).
• Vorsicht: Die unter hohem Druck stehende Lam pe kann bei unsachgem äß er Handhabung explodieren. Lassen Sie Servicear-
beiten von qualifiziertem Personal durchführen. Der Kunde sollte nie selbst versuchen, das Lampengehäuse zu dem ontieren
oder zu entsorgen, sondern es an B arco einsenden.
• Um die Tem peratur der Projektorlampe zu reduzieren, schalten Sie den Projektor zunächst in den Standby-Modus und lassen
die P rojektorlampe mindes tens 5 Minuten abk ühlen. Anschließend kann der Projektor über den Netzschalter a usgeschaltet
werden.
• Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, lesen Sie dies es Handbuch und alle Systemaufkleber s orgfältig, bevor S ie die
das Lampengehäuse einsetzen, den Stecker an die Wandsteckdose anschließen oder den P rojektor ausrichten.
• Beachten Sie zur Vermeidung von Verletzungen auch das Gewicht des P rojektors. Es sind mindestens 4 persons Personen
zum Transport des FLM erforderlich.
• Stellen Sie zur Vermeidung von Verletzungen sicher, dass d as Objek tiv und sämtliche Abdeckunge n korrekt montiert sind.
Weitere Informationen finden Sie in den Installationsanweisungen.
• Warnung: Hoc hintensitätslichtstrahl. Schauen Sie NIEM ALS in das Objektiv! Die große Helligkeit könnte zu Augenve rletzun-
gen führen.
• Bevor Sie versuchen, eine der Abdeckungen des Projektors zu entfernen, müssen Sie ihn von der Wandsteckdose trennen.
• Wenn Sie einen an der Decke m ontierten Projektor einrichten, s ollten Sie einen entsprechenden Bereich unter dem Projektor
absperren, um Verletzungen durch herabfallende G egenstände zu vermeiden.
• Bevor Sie eine D eckenm ontage an einem Tragwerk vornehmen, das nicht für diesen Zweck vorgesehen ist, z ie
hen S ie einen
Statiker zu Rate. Beachten Sie stets, dass die Belastungsgrenze des Tragwerks das Ge wicht des Projektors tragen kann.
• Stapeln Sie niem als mehr als two (2) FLM -Projektoren in einer hängenden Kon figur ation (Träger) und niemals mehr als three (3)
FLM-Projektoren in einer aufgestellten Konfigu ration (Tischaufstellung).
• Der Stromeingang an der Seite des P rojektors ist der Hauptschalter. Wenn das Gerät für den Z ugriff auf Teile im Gehäuse
ausgeschaltet werden muss, muss stets das Stromkabel an der Basis d es Geräts gezoge n werden. Wenn der Stromeingang
an der Basis des Ge räts nicht zugänglich ist (z.B. bei Deckenm ontage), wer den die Steckdosen, die das Gerät versorgen,
leicht zugänglich in der Nähe des Geräts installiert, oder ein uneingeschränkt zugänglicher Hauptschalter wird in die feste
Verkabelung integriert.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen wac kligen S tänder oder Tisch. Das Produkt könnte herabfallen und schwer be schädigt
werden und möglicherweise Personen verletzen.
• Wenn Sie das Gerät an der Decke oder an einem Trägersystem montieren, bringen Sie stets Sicherheitsketten an.
• Der Betrieb ohne Objektiv oder Schirmung ist gefährlich. S chirmungen, Objektive oder UV-Filter müs sen aus gewechs elt wer-
den, wenn diese so beschädigt sind, dass deren Leistung beeinträchtigt wird. Beispiele hierfür sind Risse oder tiefe Kratzer.
• Warnung: Schutz vor Ultraviolettstrahlung: Sehen Sie nic ht direkt in den Lichtstrahl. Die in diesem Produkt enthaltene
Lampe strahlt intensiv Licht und W ä rme aus. Bei Teilen des von der Lampe abgegebenen Lichtes handelt es sich um ultravio-
lettes Licht. Es bestehen mögliche Gefahren für die Augen und Haut, wenn die Lam pe aufgrund ultravioletter S trahlung unter
Spannung steht. Vermeiden Sie unnötigen Kontakt. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter, indem Sie sie über die Gefah-
ren und die möglichen Schutzmaßnahm en aufklären. Sie können Ihre Haut durch dicht gewebte Bekleidung und Handschuhe
schützen. Sie können Ihre Augen durch Tragen einer Schutzbrille mit UV-S chutz vor UV -Strahlen schützen. Das neben den
UV-Strahlen sichtbare Licht hat eine hohe Intensität und s ollte bei der Auswahl der Schutzbrille berücksichtigt wer den.
• Gefährdung durch UV-Strahlen: M anch e Medikamente erhöhen die Sensibilität gegenüber UV-Strahlen. Die Empfehlung der
American Conference of Governmental Industrial Hygienists (ACGIH) besagt, das s die UV-Belastung bei einer Arbeitszeit von
8 Stunden nicht m ehr als 0,1 M ikrowatt/cm² d er tatsächlichen UV-Strahlung betragen darf. Eine B ewertung des A rbeitsplatzes
wird em pfohlen, um zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter keinen über diesen in den Richtlinien festgelegten Strahlungswerten
ausgesetzt werden.
• Kühlflüssigkeitskreislauf. Der G erätekopf beinhalte t einen Kühlkreislauf, der mit verdünntem blauem Frostschutzmittel gefüllt
ist (1/3 Ethandiol – 2/3 Demiwasser).
Schalten Sie das Gerät aus und ko ntaktieren Sie einen Techniker, wenn der K ühlkreislauf undicht ist.
Die Flüssigkeit ist nicht für d en Einsatz im Haushalt geeignet. Für Kinder unz ugänglich aufbewahren. Gefahr bei Verschlucken.
Kontakt mit Schwangeren vermeiden. Kontakt mit
Augen, Haut und Kleidung vermeiden. E inatmen giftiger Dämpfe vermeiden.
R59770281D FLM SERIES 11/07/2008
3