Bedienungsanleitung
6
2
Montageanleitung
Der Monteur muss sich vorher von der erforderlichen Festigkeit des Mauerwerks bzw.
des Rollladenkastens oder Sonnenschutzsystems (Drehmoment des Antriebs plus Ge-
wicht des Behanges) überzeugen.
Vorsicht
Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden. Vor der Montage ist die Stromzuleitung spannungsfrei zu
schalten. Bitte geben Sie die beiliegenden Anschlussinformationen dem
ausführenden Elektroinstallateur.
1. Ermitteln Sie den seitlichen Platzbedarf (M) des Kopfstücks, des Gegenlagers und des
Motorlagers (Abb. 1), um die benötigte Länge der Wickelwelle zu errechnen. Das
lichte Maß des Rollladenkastens oder Sonnenschutzsystems (X) minus der Gesamt-
länge von Wandlager+Kopfstück (M) und Gegenlager (G) ergibt die Länge (L) der
Wickelwelle:
L=X-(G+M) (Abb. 2).
Messen Sie den Abstand von Wandlager und Anschlusskopf selbst aus, da diese je
nach Kombination von Motor und Lager variieren können.
2. Befestigen Sie dann Wand- und Gegenlager.
Bitte beachten Sie bei der Montage des Antriebes folgende Punkte:
• Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung bei den Antrieben
R8/17PS(+) bis R20/17PS(+):
Die Einschubrichtung der Mitnehmersicherung ist durch seine Form vorgegeben. Bei
Einschieben der Mitnehmersicherung achten Sie auf das Einrasten der Rastnase.
Dies ist durch ein Klicken hörbar. Überprüfen Sie den festen Sitz der Sicherung durch
Ziehen am Mitnehmer (Abb. 3).
• Montage des Mitnehmers mit Schraubverbindung bei den Antrieben
R30/17PS(+) bis R120/11PS(+):
Hier erfolgt die Befestigung mit einer Schraube M6x12. Diese wird mit einer Unter-
legscheibe für M6 und einer entsprechenden Zahnscheibe gesichert (Abb. 3).
1
M
M L
X
G
3
R8/17PS(+) bis R20/17PS(+)
Rastbohrung
Rastnase
Mitnehmersicherung
Schraube M6x12
Unterlegscheibe
Zahnscheibe
R30/17PS(+) bis R120/11PS(+)
Mitnehmer
Mitnehmer
Gewindebohrung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rohrantriebe der Typen R8/17PS - R120/11PS sind ausschließlich für den Betrieb von Markisen, Screens und Wintergartenbeschattungen
vorgesehen. Der Einsatz in gekoppelten Anlagen ist nur möglich, wenn alle Teilanlagen exakt synchron laufen und zum selben Zeitpunkt die
Endlagen erreichen.
Die Rohrantriebe der Typen R8/17PS+ - R120/11PS+ sind speziell für den Betrieb von Kassettenmarkisen mit erhöhtem Schließmomentbedarf
(sauberes Schließen der Kassette) sowie Rolltore und Rollgitter konzipiert.
Werden die Steuerungen und Antriebe für andere als die oben genannten Einsätze verwendet oder werden Veränderungen an den Geräten
vorgenommen, die die Sicherheit der Anlage beeinflussen, so haftet der Hersteller oder Anbieter
nicht für entstandene Personen- oder Sach-
schäden sowie Folgeschäden.
Für den Betrieb der Anlage oder Instandsetzung sind die Angaben der Betriebsanleitung zu beachten. Bei unsachgemäßem Handeln haftet der
Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden.