EasyManua.ls Logo

Behringer WASP DELUXE - Page 24

Behringer WASP DELUXE
56 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
(DE) Schritt 2: Bedienelemente
KEYBOARD - Sektion
(1) BEND - Drehregler verschiebt die Tonhöhe des Keyboards
nach oben (Rechtsdrehung) oder unten (Linksdrehung).
(2) TUNE - Drehregler zur Feineinstellung der
Keyboard-Tonhöhe.
(3) GLIDE - Drehregler steuert die Stärke des
Tonhöhenübergangs von einer Note zur anderen.
Eine Rechtsdrehung verlangsamt den gleitenden
Übergang zur nächsten Tonhöhe.
OSCILLATORS - Sektion
(4) FT - Drehregler für den oberen Oszillator steuert
dessen Tonhöhe.
(5) WIDTH % - Drehregler steuert die Breite
des Oszillatorklangs.
(6) WAVEFORM - Drehregler wählt den Wellenformtyp
für den oberen Oszillator. Bei der Einstellung OFF bleibt
die Wellenform eine Sinuswelle ohne Änderungen.
Die darauf folgende Einstellung wählt eine „Sägezahn“-
Wellenform. Die nächste Einstellung wählt eine
„Rechteck“-Wellenform. Die ENH-Einstellung wirkt als
Klangverstärkung und verleiht dem Oszillatorklang mehr
Druck, Biss und Transparenz.
(7) FT - Drehregler für den unteren Oszillator steuert dessen
Tonhöhe.
(8) PITCH - Drehregler variiert die Tonhöhe des zweiten
Oszillators in Relation zur Tonhöhe des oberen Oszillators
und erzeugt dadurch Modulationseekte.
(9) WAVEFORM - Drehregler wählt den Wellenformtyp für
den unteren Oszillator. Bei der Einstellung OFF bleibt
die Wellenform eine Sinuswelle ohne Änderungen. Die
darauf folgende Einstellung wählt eine „Sägezahn“-
Wellenform. Die nächste Einstellung wählt eine
„Rechteck“-Wellenform. Die ENH-Einstellung wirkt als
Klangverstärkung und verleiht dem Oszillatorklang mehr
Druck, Biss und Transparenz.
(10) MIX - Sektion regelt die relative Mischung von oberem
und unterem Oszillator (OSC 1/OSC 2-Regler).
(11) EXT. - Drehregler zum Beimischen von Audiosignalen zu
den Oszillatorsignalen über die EXT. AUDIO-Buchse.
CONTROL OSC. - Sektion
Der Oszillator dieser Sektion erzeugt selbst keine Klänge,
man kann mit ihm aber die beiden Hauptoszillatoren und das
Filter steuern.
(12) NOISE SIGNAL - Drehregler erzeugt Weißes Rauschen,
das man zur Erzeugung von Percussionsounds
beimischen kann.
(13) FREQUENCY - Drehregler regelt die Geschwindigkeit
des Steueroszillators.
(14) PITCH MOD. - Drehregler variiert den
Tonhöhenunterschied zwischen den Hauptoszillatoren,
um zusätzliche Modulationseekte zu erzeugen.
(15) WAVEFORM - Schalter bietet sechs verschiedene
Einstellungen: Sinuswelle, steigende Sägezahnwelle,
fallende Sägezahnwelle, Rechteckwelle, NOISE (Rauschen)
und RND./RANDOM (zufallsgesteuert).
FILTER - Sektion
(16) FREQ. - Drehregler wählt die Cuto-Frequenz des Filters.
(17) Q - Drehregler steuert die Filterbreite
(beim Bandpass- und Notchlter) oder die
Filteranke (beim Hoch- und Tiefpasslter).
(18) FILTER - Drehregler bietet vier Filteroptionen:
LO (Tiefpass), BAND (Bandpass), NOTCH (Kerblter) und
HI (Hochpass).
ENVELOPE GENERATORS - Sektion
Diese Sektion umfasst zwei Subsektionen: VCA ENV.
(steuert die Hüllkurve der Oszillatoren) und CONTROL ENV.
(steuert die Filter-Hüllkurven).
VCA ENV.
(19) ATTACK - Drehregler steuert, wie schnell die
Note einsetzt.
(20) DECAY - Drehregler steuert, wie schnell die Lautstärke
der Note abfällt, während die Taste gedrückt gehalten
wird. Er steuert außerdem, wie schnell die Note ausklingt,
nachdem die Taste losgelassen wurde.
(21) SUSTAIN LEVEL/REPEAT - Drehregler steuert die
Basislautstärke der Note, während die Taste gedrückt
gehalten wird. Bei voller Linksdrehung wird die Note
wiederholt, wobei die ATTACK- und DECAY-Drehregler die
Geschwindigkeit der Wiederholung steuern.
(22) HOLD - Schalter hält die Note unendlich lang an
der Stelle der Hüllkurve aus, an der der Schalter
aktiviert wurde.
WASP DELUXE Bedienelemente
24
WASP DELUXE

Other manuals for Behringer WASP DELUXE

Related product manuals