25
14) SENDER ARC
WICHTIG, AUFMERKSAM LESEN:
Der Funkempfänger in diesem Produkt ist nur mit den ARC-Sendern (Advanced Rolling Code) kompatibel, die dank der Kodierung mit128 bit einen
höheren Kopierschutz gewährleisten.
15) AUTOSET
ACHTUNG: Der unten beschriebene Autoset-Vorgang ist obligatorisch!
Während der AUTOSET-Phase führt das Steuergerät einige Öffnungs- und Schließmanöver durch, bei denen wesentliche Betriebsparameter einge-
stellt werden, darunter:
- Start- und Endpunkte.
- Der Beginn der Verlangsamungsphasen.
- Die Drehmomentwerte, die während der Bewegung der Tür angewendet werden.
- Erkennung des an den PHOT-Eingang angeschlossenen Geräts.
Verfahren:
1) Den Türflügel auf SCHLIESSUNG positionieren (die Aktivierung des SWC-Endschalters prüfen)
2) Halten Sie bei eingeschaltetem Steuergerät die Tasten PU1+PU2 gedrückt, bis die 3 roten LEDs zyklisch aufleuchten.
3) Der AUTOSET-Vorgang wird gestartet, einige Öffnungs- und Schließmanöver müssen durchgeführt werden.
4) Nach dem Vorgang bleibt die Tür in der geöffneten Position stehen und die LEDs leuchten 5 Sekunden lang, um zu bestätigen, dass AUTOSET
ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
16) ÄNDERUNG DER BEREICHE DER VERLANGSAMUNG
Während der AUTOSET-Phase kann ein größerer Bereich der Verlangsamung als der vom Steuergerät voreingestellte, eingerichtet werden. Wie folgt
vorgehen:
1) Den Türflügel auf SCHLIESSUNG bringen (die Aktivierung des SWC-Endschalters prüfen)
2) Einen AUTOSET-Vorgang starten. Halten Sie die Tasten PU1+PU2 gedrückt, bis die 3 roten LEDs zyklisch aufleuchten.
3) Die Tür startet ein Öffnungsmanöver.
4) Anschließend startet ein SCHLIESS-Manöver bei normaler Geschwindigkeit. Während dieses Manövers ist es möglich, den Startpunkt für
die Ver langsamung durch einen Befehl von P.P. zum gewünschten Zeitpunkt auszuwählen (Sender, P.P.-Eingang, PU1-Taste).
5) Dann startet ein ÖFFNUNGS-Manöver bei normaler Geschwindigkeit. Während dieses Manövers ist es möglich, den Startpunkt für die Ver
langsamung durch einen Befehl von P.P. zum gewünschten Zeitpunkt auszuwählen (Sender, P.P.-Eingang, PU1-Taste).
6) Nach dem Vorgang bleibt die Tür in der geöffneten Position stehen und die LEDs leuchten 5 Sekunden lang, um zu bestätigen, dass AUTO
SET ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
Die Verlangsamungsphasen deaktivieren
Wenn keine Verlangsamungsphasen gewünscht sind, wie folgt vorgehen:
1) Den Türflügel auf SCHLIESSUNG bringen (die Aktivierung des SWC-Endschalters prüfen)
2) Den DIP 1/2/3 auf ON bringen
3) Einen AUTOSET-Vorgang starten. Halten Sie die Tasten PU1+PU2 gedrückt, bis die 3 roten LEDs zyklisch aufleuchten.
4) Der AUTOSET-Vorgang wird gestartet, einige Öffnungs- und Schließmanöver müssen durchgeführt werden
5) Nach den Autoset-Manövern die DIP wieder in OFF bringen, die Verlangsamungen sind nun deaktiviert.
17) TRIMMERFUNKTION
Trimmer TCA
Hier können Sie die automatische Schließzeit einstellen. Die Einstellung variiert von mindestens 3 Sekunden bis maximal 180 Sekunden.
Wenn der Trimmer TCA vollständig im Uhrzeigersinn gedreht ist, ist der TCA deaktiviert.
Wenn TCA aktiv ist, beginnt die LED LD1 bei geöffneter Tür schnell zu blinken, um die laufende TCA-Zeit anzuzeigen.
Trimmer AMP
Stellt die Empfindlichkeit des amperometrischen Sensors für die Hinderniserkennung beim Öffnen und Schließen ein.
Drehen Sie die Trimmer im Uhrzeigersinn (+), um das Drehmoment zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn (-), um das Drehmoment zu verringern.
Bei Erfassung eines Hindernis:
- Stoppt die Bewegung beim Öffnen.
- Stoppt und öffnet den Türflügel wieder für 3 Sekunden beim Schließen.
ACHTUNG:
Der Trimmer AMP erhöht oder verringert den Wert, den das Steuergerät während der AUTOSET-Phase an den verschiedenen Punkten des Laufs
eingestellt hat.
Daher wird er erst nach einem abgeschlossenen AUTOSET-Vorgang eingestellt und unter Beachtung der geltenden Vorschriften.
18) FUNKTION DIP-SCHALTER (S1)
DIP 1
Der DIP 1 ermöglicht:
- Aktivieren/deaktivieren des Vorblinkens PRE
- Die Betriebsart des AUX-Ausgangs auswählen
- Aktivieren/Deaktivieren des ferngesteuerten Erfassen der Sender REM
Der Vorgang beinhaltet, dass DIP 1 auf ON gestellt wird, die beschriebenen Vorgänge ausgeführt werden und dann wieder auf OFF gestellt wird, um
die Programmierung zu bestätigen.
Aktivieren/Deaktivieren des VORBLINKENS (PRE)
Nachdem Sie DIP1 mit der Taste PU2 auf ON gestellt haben, wird das Vorblinken aktiviert oder deaktiviert.
Die LED LD1 zeigt den Status der Funktion an:
LED LD1 eingeschaltet: Vorblinken aktiviert. Das Blinklicht wird 3 Sekunden vor dem Starten des Motors aktiviert.
LED LD1 ausgeschaltet: Vorblinken deaktiviert (Standard)
ACHTUNG: Stellen Sie nach dem Programmieren DIP 1 wieder auf OFF.
Die Betriebsart des AUX-Ausgangs auswählen
Nachdem der DIP1 mit der Taste PU1 auf On gebracht wurde, die Betriebsart des AUX-Ausgangs als SCA (Kontrollleuchte Tür offen) oder als
Zweiter Funkkanal wählen.
Die LED LD2 zeigt den Status der Funktion an:
LED LD2 eingeschaltet: Zweiter Funkkanal, der Ausgang wird vom eingebauten zweiten Funkkanal des Empfängers gesteuert (siehe
Funkmenü).
LED LD2 ausgeschaltet: Kontrollleuchte Tür offen, der Kontakt ist offen bei geschlossener Tür, intermittierend bei Tür in Bewegung,
geschlossen bei offener Tür (Standard)
ACHTUNG: Stellen Sie nach dem Programmieren DIP 1 wieder auf OFF.