EasyManuals Logo

Bitzer CM-SW-01 Technical Information

Bitzer CM-SW-01
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
ST-150-424
6.1.6 Kommunikation für Verdichteranlauf bei FU-
Betrieb einrichten
Der Einschaltvorgang eines Verdichters mit FU unter-
scheidet sich von direkten Anlaufmethoden: Über das
Hilfsrelais K18 "FU gibt Leistungsspannung/Drehfeld
für Motor aus" meldet der FU an das CM-SW-01 den
Einschaltzeitpunkt. Dieses Signal startet wichtige Zeit-
schaltungen für Betriebs- und Überwachungsfunktio-
nen. Dies ist insbesondere für das Ölmagnetventil der
HS.95- und OS.95-Verdichter essentiel notwendig.
Das Hilfsrelais K19 "Sicherheitskette ist freigeschaltet"
ist eine Meldug vom CM-SW-01 an den FU. Es aktiviert
den STO des FU bei falscher Drehrichtung oder Pha-
senausfall und wenn der Verdichtermotor zu spät an-
läuft.
Anlaufsignal (K01) als Schließkontakt an den FU an-
schließen.
Alternativ kann das Anlaufsignal auch per Modbus
an das Modul gegeben und über den Ausgang an
Klemmleiste CN2 Klemme 1 an den FU weiterge-
reicht werden.
Hilfsrelais K18 in der Sicherheitskette vor den Ein-
gang der Sicherheitskette am CM-SW-01 an Klemm-
leiste CN2 Klemme 3 anschließen.
Hilfsrelais K18 außerdem als Schließkontakt an
Klemmleiste CN11, Klemme 1 und an Klemmleiste
CN14 Klemme 3 anschließen. Bei OS.85-Verdich-
tern kann das Hilfsrelais alternativ zu CN14:3 auch
an CN9:1 oder CN7:5 angeschlossen werden; in je-
dem Fall gegen ein 24V-Signal aus dem Verdichter-
modul schalten.
Hilfsrelais K19 an Klemmleiste CN2 Klemme 2 an-
schließen.
Hilfsrelais K19 außerdem als Schließkontakt an den
STO des FU anschließen.
Messkabel für Drehrichtungsüberwachung
nachrüsten
Die Drehrichtungsüberwachung kann nur an 2-poli-
gen Motoren nachgerüstet werden, mit 2900 bis
3000min
-1
bei 50Hz.
Qualität der Messkabel:
Vorzugsweise ein dreiadriges Messkabel mit 7mm
Außendurchmesser verwenden.
Die für jede Ader zulässige Stromstärke muss grö-
ßer sein, als die gewählte Sicherung.
Erforderliche Spannungsfestigkeit und Mantelqualität
beachten.
Eigenschaften der drei Sicherungen:
Bemessungsausschaltvermögen für hinreichend si-
chere Trennung im Kurzschlussfall wählen.
Dreiadriges Messkabel vorzugsweise durch den frei-
en Stopfen der Mehrfachverschraubung führen,
durch die ebenfalls die Magnetventilkabel geführt
sind.
Messkabel vorbereiten: Kabelenden zum Einstecken
am CM-SW-01 mit unisolierter 6,3mm-Flachsteck-
hülse ausstatten.
Je ein Messkabel an den festen Flachsteckern ein-
stecken, die sich unter der L1-, L2-, L3-Markierung
auf dem CM-SW-01 befinden. Dazu eine spitze
Flachzange verwenden.
Jedes Messkabel im Motoranschlusskasten mit einer
Sicherung (F08) absichern.
Je ein Kabel an einer Phase der Leistungsspan-
nungsversorgung des Motors anschließen: Kabel L1
auf Phase L1, Kabel L2 auf Phase L2 und Kabel L3
auf Phase L3.
6.1.7 Hochdruckschalter elektrisch anschließen
An Klemmleiste CN3 anschließen.
Wenn der Hochdruckschalter nicht an CN3 ange-
schlossen wird: Kontakte CN3:1 und CN3:2 mit einer
Brücke verbinden.
6.2 Optionale elektrische Anschlüsse
An CN4
Wenn bei HS.95 und OS.95 die Öleinspritzleitung
benutzt wird:
Magnetventil (M40) an Klemmleiste CN4 anschlie-
ßen.
Es wird vom Verdichtermodul geschaltet.
OS.85-Verdichter:
An dieser Stelle ein Magnetventil (M41) oder Relais
angeschlossen werden, für die Ölrückführung aus
dem Sekundärölabscheider.
Maximale Leistungsaufnahme von Magnetspule oder
Relais, Kabelqualität und verfügbare Kabeldurchführun-
gen in das Modulgehäuse siehe Kapitel Technische
Daten, Seite 5.
Bei der CSW105 mit 230V Spannungsversorgung ist
an dieser Stelle die Ölheizung angeschlossen (Stan-
dardlieferumfang), die vom Verdichtermodul je nach
Bedarf ein- und ausgeschaltet wird.
An CN5
Diese Klemmleiste ist nicht belegt.

Table of Contents

Other manuals for Bitzer CM-SW-01

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bitzer CM-SW-01 and is the answer not in the manual?

Bitzer CM-SW-01 Specifications

General IconGeneral
BrandBitzer
ModelCM-SW-01
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals