EasyManua.ls Logo

Bitzer ORBIT 6 - Page 19

Bitzer ORBIT 6
60 pages
Go to English
Print Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
ESB-130-8 19
Wenn ein innerer Wärmeübertrager eingesetzt
wird: Fühler wie üblich nach dem Verdampfer po-
sitionieren – keinesfalls nach dem Wärmeübertra-
ger.
Den Fühler nach Möglichkeit isolieren, damit er
die Saugleitungstemperatur misst und nicht die
Umgebungstemperatur.
Ausreichend hohe Sauggasüberhitzung. Eine zu
hohe Sauggasüberhitzungseinstellung der Ventile
führt zu hohen Druckgastemperaturen, geringer
Kälteleistung und schlechter Ölrückführung. Eine
zu niedrige Sauggasüberhitzung kann zu Flüssig-
keitsschlägen und Auswaschung der Verdichter-
lager führen.
Wenn elektronische Expansionsorgane verwendet
werden, wird empfohlen die Funktion zur Begren-
zung der maximalen Betriebsdrücke zu aktivieren,
um eine Überlastung des Verdichters zu vermei-
den.
Stabile Betriebsweise bei allen Betriebs- und
Lastzuständen (auch Teillast, Sommer-/Winterbe-
trieb, minimale Drehzahl bei VSD-Betrieb).
Blasenfreie Flüssigkeit am Eintritt des Expansi-
onsventils.
Kältemittelverlagerung (von der Hoch- zur Nieder-
druckseite oder in den Verdichter) bei langen Still-
standszeiten vermeiden!
Magnetventil in Flüssigkeitsleitung einbauen.
Automatische Abpumpschaltung vor jedem Aus-
Zyklus (insbesondere wenn Verdampfer wärmer
werden kann als Saugleitung oder Verdichter) so-
lange sich die Drücke innerhalb der Einsatzgren-
zen befinden.
Ausreichend dimensionierten Flüssigkeitsabschei-
der installieren, um beim Verdichteranlauf Schlä-
ge durch Flüssigkeitsrückfluss zu vermeiden.
Niederdruck-Begrenzung beachten.
Automatische Sequenzumschaltung bei Anlagen
mit mehreren Kältemittelkreisläufen.
Eine Ölheizung ist generell zu empfehlen, bei fol-
genden Anwendungen und Bedingungen jedoch
zwingend: Anlagen mit Kreislaufumkehrung (z. B.
Heißgas-Abtauung), Außenaufstellung im Freien
sowie in Fällen, bei denen der Verdichter kälter
werden kann als andere Anlagenteile. Splitan-
lagen mit verzweigtem Rohrnetz.
Die Ölheizung mindestens 12 Stunden vor Ver-
dichteranlauf anschalten. Die verhindert Ölver-
dünnung und Lagerbelastung beim ersten Ver-
dichteranlauf. Die Ölheizung muss während der
Aus-Zyklen unter Spannung stehen.
Bei Kreislaufumkehrung
Verdichter zunächst ausschalten
30 Sekunden warten
Anschließend Verdichter starten

Table of Contents

Related product manuals