1 689 975 199 2009-09-25| Robert Bosch GmbH
8 | BEA 810/840/850 | Funktionsprüfung über Softwarede
5.5 Prüfung Eingang Triggerzange
i Für diese Prüfung ist das Prüfgerät P 100 erforder-
lich.
1. In FSA "Prüfschritte >> Multimeter" wählen.
2. Induktionsschleife am Triggerzangenausgang von
P 100 anschließen.
3. An P 100 die Drehzahl 600 vorwählen.
4. P 100 einschalten.
5. Triggerzange über die Infuktionsschleife klemmen.
6. Drehzahl an P 100 verändern.
? Bei intaktem Gerät wird im Messprogramm die in
P 100 eigestellte Drehzahl angezeigt.
5.6 Prüfung Eingang Multimesslei-
tung CH1
i Für diese Prüfung ist das Prüfgerät P 100 und eine
Ringspule zur Justierung der Stromzange (n=20)
sowie ein Digital-Multimeter erforderlich.
1. Ringspule (n=20) und dazu in Reihe das Digital-Mul-
timeter zur Strommessung am P 100 anschließen.
2. In FSA "Prüfschritte >> Multimeter" wählen.
3. P 100 einschalten.
4. Stromzange 30 A über die Ringspule klemmen
5. An der Ringspule einen Strom von 1 A einstellen.
? Im Anzeigefeld im Messprogramm wird ein Strom
von 20 A angezeigt.
6. Die angezeigten Stromwerte mit folgender Formel
kontrollieren:
Mit Digital-Multimeter gemessener Strom x Windungs-
zahl der Ringspule = angezeigter Wert in FSA (I x n).
5.7 Prüfung Eingang Stroboskop
i Für diese Prüfung ist das Prüfgerät P 100 erforder-
lich.
1. In FSA "Prüfschritte >> Zündzeitpunkt" wählen.
2. Drehzahlsignal über Triggerzange an P 100 adaptie-
ren.
? Stroboskop beginnt zu blitzen.
5.8 Prüfung der USB-Verbindungsleitung
¶ USB-Verbindungsleitung durch Austauschen gegen
eine Referenz-USB-Leitung auf Funktion prüfen.
6. Funktionsprüfung über
Software
Für den Kundendienst stehen folgende Programme zur
Verfügung:
R RB-System
R Loop-Test
R Windows-Systemsteuerung
i Das Auslesen der Software- und der Firmwareversion
erfolgt über die Schaltfläche <Version> im Hauptme-
nü der FSA-Software.
6.1 Prüfung unter RB-System
i Beachten Sie die nachstehenden Dokumentationen
bei der Prüfung mit RB-System:
R "KTS 520/550" 1 689 975 183
R "KTS 530/540/570" 1 689 975 204
R "KTS-Prüfanleitung" 200711_087
Unter RB-System im Menü "Kundendienst" können
verschiedene Komponenten und die nachstehenden
Leitungen des Systemtesters KTS 5xx geprüft werden:
R Unileitung 1 684 465 487
R CARB-Mux Verbindungsleitung 1 684 465 506
R Messleitungen 1 684 430 066, 1 684 430 067
R Masseleitung 1 684 430 068
6.2 Prüfung mit RBSer32Test.exe
Mit dem RBSer32Test.exe wird die Kommunikation der
Computereinheit mit den, an verschiedenen Schnittstel-
len angeschlossenen Komponenten, geprüft.
i Die Datei befindet sich unter
C:\IA4KD\RBSER32TEST.EXE.
1. Datei "RBSer32Test.exe" starten.
2. Die Sachnummer des zu prüfenden Gerätes mit Dop-
pelklick wählen.
3. Test mit <Start> beginnen.
? Bei fehlerfreier Kommunikation mit einer Kompo-
nente erscheint ein grüner Haken vor der entspre-
chenden Komponentenbezeichnung.
? Bei gestörter Kommunikation mit einer Kompo-
nente erscheint ein rotes Kreuz vor der entspre-
chenden Komponentenbezeichnung. In diesem
Fall: Steckverbindungen und Spannungsversor-
gung prüfen.
4. Gegebenenfalls mit Referenz-USB-Leitung erneut
prüfen.
6.3 Prüfung unter Windows-Systemsteu-
erung
Die fehlerfreie Funktion des Druckers kann unter
"Systemsteuerung" in Windows geprüft werden.